E-BIKE für ANGLER

Ein Problem, von dem wir im vergangenen Jahr besonders häufig hörten, war, dass durch Behörden in Nacht- und Nebelaktionen Zufahrten zu Gewässern verboten wurden. Nicht einmal den zur Angelstelle nahe gelegenen Parkplatz durfte man noch anfahren.

Nachdem uns die ersten Hinweise aus vielen Ecken des Landes erreicht hatten, traf es uns auch. Von heute auf morgen wurden durch Bürgermeister der Rhein-Anlieger-Kommunen Zufahrten zum Rhein in einer Nacht- und Nebelaktion gesperrt. Alles natürlich im Sinne und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Natürlich haben wir bei den zuständigen Behörden nachgefragt und erhielten auf unsere Anfragen entweder sehr abenteuerliche Antworten oder sie wurden einfach ignoriert. Wie dem auch sei, wir müssen natürlich mit Tackle und Kameraausrüstung ans Wasser. Rund zwei Kilometer Fußmarsch sind uns dafür aber einfach zu viel.
ESKUTE, der Hersteller preiswerter eBikes hatte von unserem Problem erfahren und uns kurzerhand zwei seiner eBikes, das Modell Wayfarer, zur Verfügung gestellt. Die eBikes von ESKUTE werden in China produziert und über das europäische Distributionszentrum in Polen innerhalb von drei Werktagen kostenlos bis vor die Haustür geliefert.
Noch ehe wir uns umsehen, stehen die beiden Kartons mit den eBikes von ESKUTE in unserem Lager. Natürlich packen wir die fast fertig montierten eBikes gleich aus. Die Pedale müssen noch dran, Lenker und Sattel einstellen, Akku einsetzen, Steckverbindungen prüfen und dann wird erst einmal getankt. Strom natürlich.
Das ESKUTE Wayfarer kommt mit 36 Volt 10AH (360 WH) Lithium Ionen Akku, der von Minimum bis Voll eine Ladezeit von etwa fünf Stunden benötigt. Der rund drei Kilogramm leichte Akku ist schön und unauffällig im Rahmen des eBikes integriert, abschließbar und herausnehmbar. Einen Ersatzakku haben wir gleich mitbestellt.

Das Wayfarer besitzt einen Aluminium-Rahmen, eine 7-Gang Shimano Tourney Schaltung sowie vorne und hinten die dazu passenden mechanischen 160 mm Scheibenbremsen von Tektro. Am Lenker befindet sich ein LCD Display, an dem das eBike aktiviert und die Unterstützungsstufe - satte fünf stehen zur Auswahl - die über die +/- Tasten eingestellt wird. Das Display ist auch bei Tageslicht sehr gut ablesbar und zeigt den Stand des Akkus, die gewählte Unterstützungsstufe, Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke an. Direkt unter dem Display befindet sich ein Schalter, mit dem das Rücklicht und der mit vier hellen LED's ausgestattete Frontscheinwerfer eingeschaltet wird. Anstelle einer Klingel besitzt das eBike eine laute Hupe. Eine Klingel müssen wir aber noch montieren, da die StVO diese vorschreibt. Ach ja, mit im Karton liegt ein Gasgriff, mit dem man das eBike ohne in die Pedale treten zu müssen, bis auf 25 km/h rein elektrisch fahren kann. Ganz nett, aber in Deutschland nicht erlaubt.
Was mir besonders gut gefällt, sind der bequeme Sattel, die exzellent arbeitende und sehr komfortable Federgabel und der ordentliche Gepäckträger mit dem das Wayfarer ausgestattet ist. Der trägt nicht nur satte 25 kg, er besitzt auch Ösen zum Verzurren und seitliche Bügel, um Taschen leicht und einfach zu befestigen.

Ein Blick auf den Antrieb zeigt, dass ESKUTE bei seinen eBikes auf die Kompetenz des Herstellers Bafang setzt und einen 250 W starken, bürstenlosen Getriebemotor im hinteren Rad verbaut, der etwa 40-50 Nm leistet.
Die ersten Runden mit dem Wayfarer von ESKUTE machen richtig Spaß. Man macht Strecke und erreicht sein Ziel zügig, ohne sich dabei auszupowern. Die Unterstützungsstufen des Motors sind gut gewählt und lassen sich während der Fahrt anpassen. Die steile Brücke hinter unserem Gebäude, bei der man in der Regel in den Pedalen steht, schaffe ich im Sitzen und ohne mich anzustrengen, mit einem Lächeln im Gesicht.
Beladen macht das Wayfahrer ebenfalls einen exzellenten Eindruck und man merkt, dass bei der Angabe der Gesamtbeladung (120 kg) eher tiefgestapelt wurde, was ggf. an den EU-Sicherheits- Vorgaben für Fahrräder / eBikes liegen dürfte.
Am Ende des Tages hat jeder von uns ein paar Runden mit den neuen eBikes von ESKUTE gedreht und war begeistert.

Mein Fazit:
Mit einem Preis von gerade einmal € 1099.- gehören die eBikes von ESKUTE zu den günstigen Modellen am Markt, viel vermissen lassen sie aber nicht. Ausgestattet mit hochwertigen Komponenten der Marken Tektro, Shimano und Bafang, einem Aluminiumrahmen und einem Akku mit guter Kapazität wird uns das Wayfarer gute Dienste leisten. Davon sind wir überzeugt. Wer es etwas geländegängiger und noch kräftiger möchte, sollte sich das ESKUTE Voyager Mountainbike mit 48 Volt Motor für € 1099.- ansehen