Alles, was Sie über E-Bike-Motoren wissen müssen
Emissionsfreie Fahrzeuge werden immer beliebter, was gut für die Umwelt ist. Die Welt hat das Ziel, Treibhausgase und andere Schadstoffe zu reduzieren, und diese Fahrzeuge helfen dabei.
E-Bikes sind ein Beispiel für solche emissionsfreien Fahrzeuge. Sie bieten Benutzern schnellere Geschwindigkeiten und Komfort, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen. Und vieles davon ist ihren Motoren zu verdanken.
E-Bike-Motoren sind ein grundlegender Bestandteil jedes Elektrofahrrads. Tatsächlich wird ein Elektrofahrrad ohne Elektromotor nicht so genannt. In diesem Beitrag erklären wir alles über E-Bike-Motoren, die verschiedenen Typen und die beste Option auf dem Markt.
Was sind E-Bike Motoren?
E-Bike-Motoren treiben E-Bikes an. Diese Motoren wandeln elektrische Energie in mechanische Energie um, wodurch E-Bikes schneller fahren als normale Fahrräder. Ein E-Bike kann also nicht ohne Motor fahren.
E-Bike-Motoren benötigen Batterien, um zu funktionieren. Sie brauchen auch Controller. Die Batterie speichert die elektrische Energie, die der Motor erhält, und wandelt sie in mechanische Energie um.
Andererseits bestimmen die Controller, wie viel Strom von der Batterie zum Motor geht. Wie viel Leistung hängt davon ab, wie schnell der E-Bike-Händler fahren möchte.
Auf dem Markt finden Sie E-Bikes mit unterschiedlichen Motortypen. Der Unterschied liegt nicht nur in der Kapazität, sondern auch in der Position. Beispielsweise gibt es Vorderradnabenmotoren, Mittelmotoren und Hinterradnabenmotoren.
Jeder dieser E-Bike-Motortypen hat seine Vor- und Nachteile. Und welche Sie wählen, wirkt sich auf die Fahrqualität Ihres E-Bikes aus. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Arten von eBike-Motoren.
E-Bike-Motortypen
Sehen Sie sich die drei wichtigsten E-Bike-Motortypen unten an:
Vorderradnabenmotoren
Wie der Name schon sagt, werden Vorderradnabenmotoren vor dem e bike montiert. Insbesondere Vorderradnabenmotoren bleiben im Vorderrad, in der Vorderradgabel. Sie sind Direktantriebsmotoren und relativ häufig anzutreffen. Sie finden sie in vielen Pendlerfahrrädern, insbesondere in Hybrid-eBikes.
E-Bikes mit Vorderradnabenmotoren sind relativ einfach zu fahren. Da der Motor vorne ist, treibt er das Fahrrad besser an, was bedeutet, dass Sie weniger in die Pedale treten müssen.
Ein weiterer Vorteil von Vorderradnabenmotoren ist ihr geringes Gewicht. Natürlich würde der Einbau eines schweren Elektromotors am Vorderrad eines Fahrrads das Fahren erschweren.
Mittelmotoren
Mittelmotoren bleiben nahe am Pedal in der Mitte des E-Bikes. Bei den meisten E-Bikes mit einem solchen Motor finden Sie ihn in der Nähe des Tretlagers.
Mit dem Motor in der Mitte kommen E-Bikes mit Mittelmotor ins Gleichgewicht. Es gibt kein zusätzliches Gewicht im Vorder- oder Hinterrad. Dadurch sind sie ideal für das Fahren in unebenem, ansteigendem Gelände. Aus diesem Grund sind die meisten E-Mountainbikes mit Mittelmotoren ausgestattet.
Außerdem unterscheiden sich Mittelmotoren von Vorderradnaben- und Hinterradnabenmotoren, da sie keine Nabenmotoren sind. Während Vorderrad- und Hinterradnabenmotoren vom Fahrrad getrennt sind, sind Mittelmotoren in den Rahmen des eBikes eingebaut und nicht separat.
Allerdings treiben Mittelmotoren das Rad nicht direkt an. Aus diesem Grund verlangen sie beim Paddeln mehr Kraft. Die gute Nachricht ist, dass die meisten E-Bikes mit Mittelmotor mit Tretunterstützung ausgestattet sind.
Nabenmotoren hinten
Hinterradnabenmotoren sind die gängigsten aller drei E-Bike-Motortypen. Sie sitzen am Hinterrad und treiben es direkt an. So wird das Hinterrad unabhängig vom Antriebsstrang des eBikes angetrieben.
Generell wirkt sich die eBike-Schaltung auf einen Hinterradnabenmotor nicht aus. Es gibt jedoch zwei Arten von Hinterradnabenmotoren: getriebelos und mit Getriebe.
Getriebelose Hinterradnabenmotoren sind einfache Motoren mit Direktantrieb, und nur ihre Lager bewegen sich. Unterdessen verfügen Getriebemotoren mit Hinterradnabe über native Zahnräder zur Drehzahlregelung.
Ein Hinterradnabenmotor mit Getriebe kann mehr Leistung erbringen als ein getriebeloser Motor gleicher Größe. Daher sind sie die beste Option; Sie finden sie auf vielen High-End-E-Bikes.
Eskute E-Bike-Motorsystem
Wie versprochen finden Sie die beste E-Bike-Motoroption auf dem Markt, und hier ist sie: Das Eskute E-Bike-Motorsystem. Unabhängig von Ihren E-Bike-Anforderungen finden Sie ein E-Bike von Eskute mit einem Motor, der Ihnen gerecht wird.
Im Allgemeinen besteht das E-Bike-Motorsystem von Eskute aus einem 250-W-Nabengetriebemotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 15,5 mph erreicht. Die Leistung des Antriebssystems ist je nach Fahrradtyp unterschiedlich.
So verfügt das Eskute Netuno E-Mountainbike beispielsweise über einen G020-Hinterradnabenmotor mit 45 Nm Drehmoment. Das Polluno Electric City E-Bike hingegen verfügt über einen G010-Hinterradnabenmotor mit 32 Nm Drehmoment.
Aber das Eskute E-Bike-Motorsystem besteht nicht nur aus Hinterradnabenmotoren. Betrachten Sie das Polluno Pro Commuter Electric Bike mit einem M200 Bafang M200 Mittelmotor mit 65 Nm Drehmoment.
Eigenschaften des Eskute E-Bike-Motorsystems
Nachfolgend sind die drei wichtigsten Merkmale des Eskute E-Bike-Motorsystems aufgeführt:
Bürstenlos
Alle E-Bike-Motoren von Eskute sind bürstenlos. Bürstenlos bedeutet, dass sie nicht mit den Bürsten und Kommutatoren ausgestattet sind, die herkömmliche Elektromotoren haben. Und es gibt viele Vorteile bei der Verwendung von bürstenlosen Elektromotoren.
E-Bike-Motoren mit Bürsten sind weitaus weniger effizient als solche ohne. Die Hauptfunktion von Bürsten in einem Elektromotor – oder jedem anderen Motor – besteht darin, den fließenden Strom zu leiten. Aber das Problem ist, dass sich diese Bürsten mit der Zeit abnutzen.
Wenn sie verschleißen, werden sie bei der Steuerung des folgenden Stroms weniger effizient, was zu einer unregelmäßigen Stromversorgung führt. Der Umgang mit einem E-Bike mit einem solchen Motor kann gefährlich sein. Entscheiden Sie sich also für die bürstenlosen E-Bike-Motoren von Eskute.
Langlebige Batterie
Das Eskute E-Bike Motorsystem arbeitet mit einem langlebigen Akku. Nehmen Sie zum Beispiel das Elektro-Citybike Polluno; Es wird mit einem 522-Wh-Akku geliefert, der bei voller Ladung über 65 Meilen fahren kann.
Wenn Sie sich für das Polluno Pro Commuter Electric Bike entscheiden, können Sie mit einer vollen Ladung bis zu 80 Meilen zurücklegen. Dank einer eingebauten intelligenten Steuerung versorgen die Batterien den Motor mit ausreichend Strom. Dieses eingebaute intelligente Steuerungssystem verhindert auch ein Überhitzen und Überladen des Akkus.
Was mehr? Die Batterien sind herausnehmbar. So können Sie sie unterwegs aufladen oder sogar einen Ersatz für das E-Bike-Motorsystem haben.
Mehrgang-Getriebe
Was Sie mit dem Eskute E-Bike-Motorsystem erhalten, ist ein Mehrgangsystem. Dieses Mehrgangsystem ermöglicht es Ihnen, den Motor mit unterschiedlichen Drehzahlen zu betreiben. In der Folge verbessert dies die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit des E-Bikes. Es hilft auch, das Traktionssystem zu optimieren.
Der Elektromotor des Netuno Pro Elektro-Mountainbikes verfügt über eines der leistungsstärksten Getriebesysteme. Sie können zwischen neun Geschwindigkeitstypen wählen.
Das Eskute E-Bike-Motorsystem verfügt auch über Getriebesysteme mit Siebengang-Typen. Ein Beispiel ist der Elektromotor des Polluno Electric City Bike und des Netuno E-Mountain Bike.
Pedal-Assist-System
Die Arbeit einer Tretunterstützung besteht darin, beim Treten zusätzliche Kraft bereitzustellen. Es sorgt für einen effizienten Lauf des pedelec und spart Energie. Daher ist es einer der wichtigsten Teile eines E-Bike-Motorsystems.
Alle E-Bike-Motorsysteme von Eskute, sowohl Low- als auch High-End-Modelle, sind mit einem Tretunterstützungssystem ausgestattet. Ein Mittelklasse-Modell wie das 26-Zoll-E-MTB mit Shimano-E-Bike verfügt über eine Tretunterstützung von 19 bis 38 Meilen.
Interessanterweise funktioniert die Tretunterstützung in allen Geschwindigkeitsbereichen. Und Sie können die Tretunterstützungsstufe des E-Bike-Motors auf dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display überwachen.
Vorteile des Eskute E-Bike-Motorsystems
Einer der Hauptvorteile des E-Bike-Motorsystems von Eskute ist sein geringes Gewicht. Ob an der Vorder- oder Hinterradnabe oder in der Mitte montiert, der Motor wird Ihrem Elektrofahrrad nicht viel Gewicht hinzufügen.
Darüber hinaus besteht das Eskute E-Bike-Motorsystem nur aus langlebigen und robusten Materialien. Damit wird es den Test der Zeit bestehen, wenn Sie es für Ihre täglichen Aktivitäten verwenden.
Aus den zuvor besprochenen Eigenschaften geht hervor, dass das Eskute E-Bike-Motorsystem viele Leistungsvorteile bietet. Das Tretunterstützungssystem, das mehrstufige Getriebesystem und der langlebige Akku sind nur einige davon.
Conclusion
Der E-Bike-Motor ist der wichtigste Teil eines Elektrofahrrads. Wenn es nicht existiert, kann das Fahrrad kein Elektrofahrrad sein. Es gibt verschiedene Arten von E-Bike-Motoren, und für welche Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Fahrbedürfnissen ab. Trotzdem muss der von Ihnen gewählte E-Bike-Motor Qualität haben. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich für Fahrräder mit dem E-Bike-Motorsystem von Eskute zu entscheiden.