Alles über E-Bike-Schlösser
E-Bikes sind zweifellos die bequemste Art, sich in Ihrer Stadt fortzubewegen. Sie können länger halten, ohne dass Sie ins Schwitzen kommen, was bedeutet, dass Sie mit Leichtigkeit neue Gebiete erkunden können.
E-Bikes sind jedoch teuer und daher ein beliebtes Ziel für Fahrraddiebe. Durchschnittlich werden 32 Fahrräder gestohlen in Deutschland stündlich.
Die Verwendung spezieller E-Bike-Schlösser zur Aufbewahrung Ihres E-Bikes in der Öffentlichkeit ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Sie Ihr E-Bike nicht an Diebe verlieren. E-Bike-Schlösser sind weit verbreitet, was sollten Sie also vor dem Kauf beachten?
Wir haben alles abgedeckt, was Sie über E-Bike-Schlösser wissen müssen.
Was ist ein E-Bike-Schloss?
Wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, ist ein E-Bike-Schloss einem normalen Fahrradschloss sehr ähnlich. Sie werden aus extra starken Materialien hergestellt, die nicht leicht mit einer Schere zerbrochen oder geschnitten werden können. Der Verriegelungsmechanismus selbst ist ebenfalls robust und nicht leicht zu knacken oder zu hacken.
Was sind die verschiedenen Arten von E-Bike-Schlössern?
Die meisten Fahrradschlösser bestehen aus gehärtetem Stahl und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Am häufigsten findet man:
U-förmige oder „D“-Schlösser
Dies sind solide Schlösser, die wie ein „U“ geformt sind. Es gibt ein Schloss und eine Stange, die auf das Ende des U passen, wodurch ein starker Stahlring in Form eines „D“ entsteht. Sie verwenden das Schloss, um das Rad des Fahrrads an einem festen Gegenstand zu sichern.
Von allen Schlosstypen ist das D-Schloss das sicherste und manipulationssicherste. Wenn Sie jedoch eines dieser Schlösser kaufen, entscheiden Sie sich für eine Premiummarke. Die billigeren werden aus schwächeren Materialien hergestellt und gehen viel leichter kaputt als eine solide Version aus gehärtetem Stahl.
Der Nachteil des Schlosses ist, dass Sie es nur mit einem Fahrrad verwenden können. Große Versionen für zwei Fahrräder sind erhältlich, aber diese sind schwer und unhandlich.
Fahrradkettenschlösser
Diese Schlösser sind verbundene Kettenglieder, die typischerweise aus gehärtetem Stahl bestehen, billige Versionen können jedoch aus weniger starken Metalllegierungen hergestellt werden. Die Kette wird um das Fahrrad und einen unbeweglichen Gegenstand gewickelt und dann mit einem Vorhängeschloss gesichert.
Um gegen Bolzenschneider geschützt zu sein, sollte die Gliedstärke einen Durchmesser von 16 mm oder mehr haben.
Natürlich ist die Kette nur so gut wie das Schloss, das sie sichert, also müssen Sie ein robustes Vorhängeschloss dazu kaufen. Einige Modelle von Kettenschlössern haben an jedem Ende ein Verbindungsschloss. Sie klicken einfach die Enden zusammen und es wird automatisch verriegelt.
Sie müssen sicherstellen, dass ein Kettenschloss mit einer Schutzhülle geliefert wird. Andernfalls reibt das Metall am Rahmen des E-Bikes und verursacht Kratzer und Schäden.
Faltschlösser
Faltschlösser sind eine Weiterentwicklung des Kettenschlosses. Anstelle von verbundenen Gliedern verwendet das Faltschloss verbundene Platten aus massivem Stahl. Dieses Design ist bolzenschneidersicher und behält gleichzeitig eine gewisse Flexibilität, um Ihr Fahrrad einfach zu sichern.
Diese Schlösser sind leicht und können zur einfachen Aufbewahrung auf eine kompakte Größe gefaltet werden.
Sie sind jedoch ziemlich kurz und Sie können Schwierigkeiten haben, diese zu verwenden, wenn Sie Ihr Fahrrad an größeren Objekten befestigen.
Kabelschlösser
Kabelschlösser sind flexible Längen aus dickem Metalldraht. Das in Kabelschlössern verwendete Metall ist kohlenstoffarmer Stahl, um ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Flexibilität zu gewährleisten. Jedes Ende des Kabels verfügt über eine Schlaufe, damit Sie ein robustes Vorhängeschloss oder Kombinationsschloss anbringen können.
Der Hauptvorteil von Kabelschlössern besteht darin, dass sie extrem leicht sind und in verschiedenen Längen erhältlich sind. Wenn Sie also versuchen, Ihr Fahrrad an einem unhandlich geformten Gegenstand zu sichern, werden Sie es mit einem Kabelschloss leicht schaffen.
Der Nachteil ist, dass Kabelschlösser nicht so stark sind wie Schlösser aus gehärtetem Stahl. Daher werden sie am besten zusammen mit einer anderen Art von Schloss verwendet.
Welche Art von Schloss eignet sich am besten für ein E-Bike?
E-Bikes sind am sichersten, wenn Sie eine Kombination aus einem Bügelschloss und einem Kabelschloss verwenden.
Das D-Schloss bietet die größte Stärke, während das Kabelschloss zusätzliche Sicherheit bietet, da Sie es durch beide Räder fädeln können, um zu verhindern, dass sie gestohlen werden.
- Befestigen Sie zuerst den Rahmen mit dem Bügelschloss an einem festen, unbeweglichen Gegenstand.
- Wenn das D-Schloss sicher ist, weben Sie das Kabelschloss durch jede Radnabe und durch jeden Abschnitt des Rahmens.
- Wickeln Sie das Kabelschloss um dasselbe unbewegliche Objekt und sichern Sie es mit Ihrem Vorhängeschloss. Schließen Sie das Kabelschloss nicht am D-Schloss an, da dies eine Schwachstelle schafft.
So schließen Sie Ihr E-Bike richtig ab
„Abschließen und losfahren“ reicht nicht aus. Ihr E-Bike und sein Zubehör könnten dennoch anfällig sein. Also, bevor Sie sich auf den Weg machen und Ihr Fahrrad in der Öffentlichkeit stehen lassen. Gehen Sie die folgende Checkliste durch:
- Schließen Sie Ihr Fahrrad nicht in einer dunklen Gasse oder einem abgelegenen Bereich ab. Dies gibt Dieben die Möglichkeit, an der Freigabe Ihres Fahrrads zu arbeiten. Halten Sie sich an gut beleuchtete, besiedelte Gebiete.
- Stellen Sie sicher, dass das Objekt, an dem Sie Ihr Fahrrad befestigen, fest im Boden verankert ist und nicht bewegt oder umgekippt werden kann.
- Entfernen Sie alles, was entfernbar ist. Dazu gehören der Akku, der Telefonhalter, das Gepäck und die Beleuchtung. Wenn es nicht fest verschraubt ist, nehmen Sie es mit.
- Fädeln Sie ein Kabelschloss durch beide Räder, damit sie nicht vom E-Bike getrennt werden können.
- Lassen Sie keine zu langen Kabel hängen. Damit können Diebe leichter arbeiten. Wenn Sie nach dem Sichern Ihres Fahrrads ein Stück Kabel übrig haben, wickeln Sie es ein zweites Mal um, bis es fest sitzt.
- Einige E-Bikes sind mit einer Selbstverriegelung ausgestattet. Das ist großartig, aber bitte verlassen Sie sich aus Sicherheitsgründen nicht ausschließlich darauf. Verwenden Sie es in Verbindung mit einem anderen Schlosstyp.
Unser empfohlenes Fahrradschloss
Kombiniert das Beste aus beiden Welten. Wir empfehlen das D-Schloss- und Kabelschloss-Set von Eskute. Mit einem ultrastarken D-Schloss mit drei Schlüsseln können Sie Ihr E-Bike überall sichern.
Die großzügige Länge des Stahlkabels bietet Ihnen zusätzlichen Schutz und ist lang genug, um das Rad und den Rahmen zu sichern.
Das Kit wird auch mit einer Halterung geliefert, damit Sie Ihr D-Schloss an Ihrem Fahrrad lassen können, wenn es nicht verwendet wird. Das Kabel können Sie in eine der praktischen E-Bike-Gepäcktaschen von Eskute stecken.
Was macht Eskute sonst noch?
Eskute ist Deutschlands schnell wachsender E-Bike-Hersteller und Online-Händler. Unsere kleine, aber feine Auswahl an E-Citybikes und E-Mountainbikes trifft die richtige Balance aus Qualität und Erschwinglichkeit und ist somit für jeden zugänglich, der die Freude am E-Bike-Fahren erleben möchte.
Passend zu unseren E-Bikes haben wir nicht nur supersichere Schlösser. Wir haben eine ganze Reihe von Zubehör zur Auswahl, einschließlich Ersatzbatterien , um Ihre Reise um das Doppelte zu verlängern.
Wir sprechen auch gerne über alles, was mit E-Bikes zu tun hat. Wenn Sie also Fragen zu einem unserer Produkte haben, schreiben Sie uns und wir unterhalten uns gerne.
Zusammenfassung
Wenn Sie mit Ihrem E-Bike überall hinfahren möchten, ist es wichtig, es zu schützen. Niemand möchte die schreckliche Erkenntnis erleben, dass sein Fahrrad gestohlen wurde. Ein zuverlässiges Fahrradschloss macht Ihr Fahrrad sicherer und verringert das Risiko eines Diebstahls.