E-Bike mit Dicken Reifen: Alles, was Sie wissen müssen
E-Bikes gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Eine Möglichkeit, sie leicht zu unterscheiden, besteht darin, ihre Reifen zu beobachten. Manche E-Bikes haben große Reifen, manche mittlere, andere kleine. Wenn Sie auf dem Markt für ein Elektrofahrrad sind, sollten Sie diese Unterschiede berücksichtigen.
Auf städtischen Straßen sieht man meistens Fahrräder mit kleinen und mittelgroßen Reifen. Tatsächlich ist es weniger wahrscheinlich, dass Alltagspendler ein Fahrrad mit großen oder dicken Reifen kaufen. Der Besitz eines solchen Fahrrads kann sich jedoch in bestimmten Situationen als nützlich erweisen.
In diesem Beitrag werden wir E-Bikes mit großen Reifen überprüfen. Lesen Sie also weiter, um alles zu erfahren, was Sie über sie wissen müssen.
Was ist ein E-Bike mit großen Reifen?
Elektrofahrräder mit großen Reifen ähneln normalen Fatbikes. Der Hauptunterschied besteht natürlich darin, dass ersterer einen Elektromotor verwendet.
Laut Messungen hat ein E-Bike mit großen Reifen Reifen mit einer Mindestbreite von 97 mm. Dementsprechend kommen die Bikes auch mit größeren Felgen – mindestens 55 mm breit – und Rahmen mit breiten Gabeln.
Der Hauptzweck von Elektrofahrrädern mit großen Reifen besteht darin, auf instabilem Gelände zu fahren. Instabiles Gelände wie Schlamm, Sand und Schnee. Die Fahrräder bieten auf solchen Terrains eine komfortable Fahrt, da ihre dicken Reifen einen niedrigen Druck zulassen.
Apropos Druck: Mit einem E-Bike mit großen Reifen können Sie mit 5 bis 10 PSI fahren. Zum Vergleich: Ein Rennrad mit mittelgroßen oder kleinen Reifen erzeugt über 60 PSI. Selbst Mountainbikes mit mittelgroßen Reifen laufen nicht unter 20 PSI.
Mit höherem Reifendruck kommt eine rauere Fahrt. Auf städtischen Straßen wie den Straßen Berlins ist dies kein Problem, da die Straßen glatt sind. Aber auf unsicherem Terrain, wie den Sandwegen auf der Insel Rügen, ist hoher Reifendruck gefährlich.
Während Elektrofahrräder mit großen Reifen für unsicheres Gelände gedacht sind, fahren manche Leute sie auf glatten Oberflächen, wie Bürgersteigen. Das wirft die Frage auf, sind fette Reifen besser für E-Bikes?
Sind fette Reifen besser für E-Bikes?
E-Bikes mit kleinen und mittelgroßen Reifen sind weniger vielseitig als solche mit großen oder dicken Reifen. Wenn Sie sich also für Letzteres entscheiden, haben Sie mehr Fahrmöglichkeiten.
So ist beispielsweise das Fahren auf unsicherem Terrain mit einem Fahrrad mit kleinen Reifen fast unmöglich. Ein Fahrrad mit mittleren Reifen kann möglicherweise besser abschneiden. Es ist jedoch eher für hartes, unwegsames Gelände geeignet, nicht für sinkendes Gelände wie Schlamm und Sand.
Auf der anderen Seite bewältigt ein Fahrrad mit dicken Reifen dieses Terrain nahtlos. Und wenn es um glatte Stadtstraßen geht, können Sie sie immer noch benutzen.
Die Debatte, dass E-Bikes mit großen Reifen auf glattem Gelände nicht gut abschneiden, ist auf ihren niedrigen Reifendruck zurückzuführen. In der Tat macht ein niedriger Reifendruck ein Fahrrad auf glatten Straßen weniger stabil. Ein Fahrer muss sich mehr anstrengen, um das Zweirad zu kontrollieren.
Ein niedriger Reifendruck führt jedoch nicht immer zu Instabilität. Es gibt einen Unterschied zwischen einem dünnen Reifen mit niedrigem Druck und einem dicken Reifen mit niedrigem Druck. Der Unterschied besteht darin, dass letzterer eine breitere Kontaktfläche mit der Straße hat.
Eine breitere Kontaktfläche mit der Straße trägt auch dazu bei, dass Elektrofahrräder mit großen Reifen stabil bleiben. Eine breitere Kontaktfläche bedeutet einen besseren Grip und ein besserer Grip bedeutet eine bessere Traktion.
Darüber hinaus bieten fette Reifen eine bessere Stoßdämpfung. Städtische Straßen sind im Allgemeinen glatt, aber es gibt immer noch einige unebene Oberflächen und beschleunigte Unebenheiten. Ein Fahrrad mit dicken Reifen wird besser abschneiden, wenn Sie auf solche Oberflächen stoßen.
Die besten Orte, um Fatbikes in Deutschland zu fahren
Wenn Sie ein E-Bike mit fetten Reifen kaufen, gibt es in Deutschland viele Orte, an denen Sie damit Spaß haben können. Sehen Sie sich die besten an:
1. Bikepark Schöneck
Im Vogtland gelegen, Bikepark Schöneck ist ein guter Ort, um mit Ihrem Fatbike zu besuchen. Das Offroad-Gebiet hat viele geeignete Wege, darunter Sand, Schlamm und felsige. Unabhängig von Ihrer Radfahrerfahrung finden Sie einen geeigneten Weg.
Wenn Sie ein erfahrener Biker sind, werden Sie den Bikepark Schöneck umso mehr genießen. Es gibt Strömungsversuche mit Hindernissen, die man umfahren, springen oder überrollen kann. Sprunglinien sind ebenfalls verfügbar.
2. Trailcenter Rabenberg
Sie können die lokalisieren Trailcenter Radpark Rabenberg in Breitenbrunn, Sachsen. Es ist beliebt als Mountainbike-Spot, aber auch für E-Bikes mit großen Reifen geeignet. Auch wer kein Fatbike hat, kann sich eines an der Verleihstation des Parks ausleihen.
Naturliebhaber kommen im Radpark Trailcenter Rabenberg voll auf ihre Kosten. Die Beschilderung und das kompakte Streckennetz machen das Befahren der Trails sicher und reibungslos. Und die Trails variieren in Länge und Schwierigkeit.
3. Freiburger Schwarzwaldlandschaften
Ein dritter Ort, an dem Sie Ihre Fatbikes in Deutschland fahren können, sind die Schwarzwaldlandschaften in der Nähe von Freiburg. Es ist kein Park; Sie müssen kein Ticket kaufen. Nehmen Sie einfach Ihr Elektrofahrrad und treten Sie in die Pedale.
Die Landschaften bieten immer noch abwechslungsreiche Wanderwege für Ihr Interesse. Vielleicht möchten Sie bei Ihrem Besuch den El Presidente oder den Canadian Trial ausprobieren. Aber wenn Sie etwas Einfacheres bevorzugen, ziehen Sie Nettle Trail in Betracht.
Insbesondere die Landschaften des Schwarzwalds eignen sich hervorragend zum Fahren von Elektrofahrrädern mit dicken Reifen im Winter, wenn Schnee liegt.
Auf diesen Trails fährt man nur dann gerne mit seinem Fatbike, wenn man das richtige kauft. Schauen wir uns daher die Funktionen an, auf die Sie achten müssen.
Welche Eigenschaften sollte ein E-Bike mit großen Reifen haben?
Auf diese Merkmale sollten Sie beim Kauf eines E-Bikes mit großen Reifen achten:
-
Große Reifen
Ein E-Bike mit großen Reifen ist nicht gerade eines, wenn die Reifen nicht groß sind. Die Frage ist, was macht einen großen Reifen aus?
Nun, jeder Fahrradreifen mit einer Breite von 3,7 bis 5,2 Zoll kann als groß angesehen werden. Sie werden wahrscheinlich einige E-Bikes mit dicken Reifen mit größeren Reifen finden. Die Mehrheit hat jedoch Reifen mit einem Durchmesser von 4 Zoll.
Auch die Felgengröße sollten Sie beachten. Ein hochwertiges E-Bike mit großen Reifen hat eine 26-Zoll- oder 27,5-Zoll-Felge. Es ist ein idealer Wert, sich daran zu halten, da das Fahrrad bei zu großer Felge nicht mehr lenkbar werden kann.
-
Verstellbarer Sitz
Es ist von Vorteil, wenn Ihr E-Bike mit großen Reifen über einen verstellbaren Sitz verfügt. Da diese Bikes nichts für vertrautes Terrain sind, brauchst du beim Fahren möglichst viel Komfort. Und ein verstellbarer Sitz bietet das.
Wenn der Sattel einen Dropper Post hat, ist es besser. Dropper Posts sind bei Mountainbikes üblich. Sie ermöglichen es Ihnen, die Höhe der Sattelstütze zu erhöhen oder zu verringern. Sie werden sie bei Kurvenfahrten, beim Manövrieren steiler Abfahrten, Anstiege und Sprünge hilfreich finden.
-
Robuster Rahmen
Beim E-Bike müssen Sie auf den Rahmen achten. Fat E-Bikes haben durch ihre großen Reifen zusätzliches Gewicht. Wenn Sie einen mit einem Stahlrahmen kaufen, erhalten Sie mehr Gewicht. Allerdings sind solche Fahrräder die besten in Bezug auf die Haltbarkeit.
Also, wenn Ihnen das Gewicht nichts ausmacht, können Sie ein Fahrrad mit Stahlrahmen und großen Reifen kaufen. Ziehen Sie andernfalls eines mit einem Aluminium- oder Kohlefaserrahmen in Betracht.
- Suspension
Die Federung ist ein Muss für jedes Fahrrad, das auf instabilem Gelände unterwegs ist. Es fungiert als Stoßdämpfer und sorgt dafür, dass Sie weniger Vibrationen spüren, wenn die großen Reifen auf die Straße treffen. Dies bedeutet, dass Sie das Fahrrad besser kontrollieren können, was die Fahrt komfortabler macht.
Es gibt zwei Hauptarten der Aufhängung: Vorder- und Hinterradaufhängung. Die meisten E-Bikes mit großen Reifen verfügen über eine Vorderradaufhängung, was am besten ist.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E-Bikes mit großen Reifen bemerkenswerte Vorteile bieten, da sie auf verschiedenen Terrains fahren können. Sie können Ihr E-Bike mit dicken Reifen auf jedem Sand- oder Schlammweg in Deutschland fahren, wenn es erlaubt ist.
Wie erläutert, können Sie auch problemlos auf Stadtstraßen fahren. Darüber hinaus werden Sie es genießen, wenn es ungefähr im Dezember ist und der Winter kommt, auf schneebedeckten Wegen in die Pedale zu treten.
Sie können robust überprüfen E-Bikes mit dicken Reifen auf Eskute erwerben. Insbesondere müssen Sie nicht vollständig bezahlen. Es stehen Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, bei denen Sie in Raten zahlen können, und Sie zahlen keine Zinsen.