Wie man einen Fahrradhelm trägt und 4 häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
Das erste Mal einen Fahrradhelm zu tragen, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Aber wie wir alle wissen, ist es für Ihre Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Deshalb müssen Sie wissen, wie man einen Fahrradhelm trägt, bevor Sie auf die Straße gehen.
Die gute Nachricht ist, dass es Helme in verschiedenen Größen für Jugendliche und Erwachsene gibt.
Im heutigen Artikel erfährst du, was du vor dem Kauf eines Helms beachten solltest, wie du einen Helm trägst, welche Fehler du vermeiden kannst und vieles mehr.
Was Sie beim Kauf eines Helms beachten sollten
Achten Sie beim Kauf eines Helms auf die folgenden Merkmale, um das Beste aus ihm herauszuholen:
1. Gute Passform
Achten Sie immer darauf, dass der gekaufte Helm gut passt. Ein gut sitzender Helm erspart Ihnen eine Menge Stress. Dazu gehören Wind, Lärm und raue Wetterbedingungen wie Staub, Stürme usw. Ein gut sitzender Helm verbessert auch Ihre Sicht.
2. Scharfer Kurs
Kaufen Sie immer einen Helm, der sehr scharf und steif ist. Ein starker Helm schützt Ihren Schädel bei einem Unfall wie einem Sturz besser.
3. Kommunikatoren
Ein Helm mit guten Kommunikatoren erleichtert die Kommunikation ungemein. Dies ist möglicherweise auf den eingebauten Lautsprecher und das Mikrofon zurückzuführen.
4. Preis
Achten Sie beim Kauf eines E-Bikes auf einen angemessenen Preis, damit Sie genug für das Zubehör des Fahrrads haben. Helme haben unterschiedliche Preisschilder. Während Sie einige zu einem niedrigen Preis bekommen können, wenn X, sind andere so hoch wie 300 $.
Das Gute ist, dass Sie einen erschwinglichen und langlebigen E-Bike-Helme auf Eskute bekommen können.
5. Flexibilität und Gewicht
Achten Sie auf einen flexiblen Helm, wenn Sie ihn online kaufen, da Sie ihn vor dem Kauf nicht testen können. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Helm der Gewichtsnorm in Ihrem Land entspricht. Im Allgemeinen wiegt ein leichter E-Bike-Helm zwischen 350 und 400 g.
Wie lange hält ein Fahrradhelm?
Ein haltbarer Helm sollte 5 bis 10 Jahre lang in gutem Zustand sein. Die Haltbarkeit Ihres Helms hängt jedoch davon ab, wie Sie ihn benutzen und pflegen.
Wie man einen Fahrradhelm richtig trägt
Wenn Sie Ihren Helm richtig tragen, sind Sie bei einem Unfall vor inneren und äußeren Verletzungen geschützt. Hier erfahren Sie in vier Schritten, wie Sie einen Helm richtig tragen:
Schritt 1
Öffnen Sie den Helm und setzen Sie ihn direkt auf Ihren Kopf. Achten Sie darauf, dass Ihre Stirn ausreichend geschützt ist. Achten Sie außerdem darauf, dass der Helm bequem über Ihren Augenbrauen sitzt, ohne dass er nach vorne oder hinten rutscht.
Schritt 2
Ziehen Sie die Riementeiler fest. Vergewissern Sie sich, dass sich die Riementeiler unter Ihren Ohrläppchen befinden, um ein unangenehmes Gefühl zu vermeiden.
Schritt 3
Ziehen Sie die Kinnriemen am besten direkt unter Ihrem Kinn fest. Achten Sie darauf, dass Sie immer sehr wenig Platz lassen. Es sollten nicht mehr als zwei Finger perfekt in den Zwischenraum passen.
6 Wichtige Sicherheitstipps für E-Bike-Helme
1. Besorgen Sie sich die richtige Größe eines Helms
Da es je nach Marke unterschiedliche Helmgrößen gibt, sollten Sie immer Ihren Kopfumfang messen und die Maße verwenden, um einen Standardhelm zu erhalten. Probieren Sie so viele Helme wie möglich aus, bis Sie die perfekte Passform gefunden haben.
2. Besorgen Sie sich einen gut sitzenden Helm
Vergewissern Sie sich immer, dass Sie sich beim Tragen des Helms wohlfühlen. Komfort ist das A und O beim Tragen eines Helms. Zu enge Helme verursachen in der Regel Kopfschmerzen.
3. Kaufen Sie einen Helm, den Sie leicht warten können
Achten Sie immer darauf, dass Sie einen Helm kaufen, den Sie leicht warten können. Prüfen Sie vor dem Kauf eines Helms, wie er gereinigt werden kann, wie er gelagert wurde, ob er beschädigt ist und wie lange er hält.
4. Wenn möglich, kaufen Sie einen Mehrzweckhelm
Aufgrund des technologischen Fortschritts stellen einige Unternehmen einen einzigen Helm für mehrere Zwecke her. Der Helm kann erheblichen Beschädigungen standhalten. Sie können diese Art von Helm zum Skateboardfahren, Radfahren und für andere Aktivitäten verwenden.
5. Kaufen Sie einen Helm mit einer längeren Austauschzeit
Kaufen Sie keinen Helm, den Sie schon nach kurzer Zeit ersetzen müssen. Achten Sie immer darauf, dass Sie einen Helm mit hoher Haltbarkeit und langer Lebensdauer kaufen.
6. Kaufen Sie einen Helm mit Standardetiketten
Wenn Sie einen Helm mit Standardetiketten kaufen, erfahren Sie, welche Sicherheitstests der Helm bestanden hat. Anhand dieser Informationen können Sie die Haltbarkeit und Festigkeit des Helms besser einschätzen.
Häufig zu vermeidende Fehler
Nachfolgend finden Sie einige Fehler, die Sie beim Tragen eines Fahrradhelms vermeiden sollten:
- Achten Sie darauf, dass Ihr Helm nicht nach vorne kippt. Dadurch wird Ihr Hinterkopf bei einem Unfall vor schweren Verletzungen geschützt.
- Achten Sie darauf, dass Sie die Kinnriemen perfekt anlegen.
- Vermeiden Sie es, den Helm so zu befestigen, dass er nach hinten kippt, da dies Gefahren für die Stirn mit sich bringen kann.
- Vermeiden Sie das Tragen von dicken Gegenständen wie Schals oder Mützen unter dem Helm.
4 Gründe, die Sie vom Tragen eines Fahrradhelms befreien
Es gibt viele Gründe, warum manche Menschen keinen Fahrradhelm tragen; einer davon sind gesundheitliche Gründe. Einige Situationen, in denen Ärzte das Tragen von Helmen untersagen, sind:
1. Bionische Ohren
Menschen mit Gehörverlust bekommen in der Regel ein medizinisches Gerät in ihre Ohren eingesetzt. Diese Geräte verbessern zwar das Hörvermögen, machen das Tragen eines Helms jedoch unbequem.
2. Enzephalozelen
Diese Erkrankungen werden auch als Schädelvorwölbung bezeichnet. Die Betroffenen haben eine sackartige Struktur, die aus ihrem Schädel herausragt. Dieser Zustand macht das Tragen eines Helms fast unmöglich.
3. Übergroße Köpfe
Dieser Zustand wird hauptsächlich von den Eltern vererbt. In einigen Familien gibt es eine Krankheit, die als gutartige familiäre Makrozephalie bezeichnet wird. Diese Krankheit ist dadurch gekennzeichnet, dass die Köpfe größer sind als gewöhnlich. Daher ist es nicht einfach, eine genaue Helmgröße für diese Kategorie von Menschen zu ermitteln.
4. Hautkrankheite
Außerdem tragen Menschen mit bestimmten Hautkrankheiten, bei denen das Fehlen von Sonnenlicht ein größeres Risiko darstellen kann, keinen Helm. Inzwischen gibt es auch Hautkrankheiten, die das Schwitzen verschlimmern. Diese Personengruppen sind ebenfalls vom Tragen eines E-Bike-Helms befreit.
4 Schritte zur Befestigung des Helms am Fahrrad
Um Ihren Helm vor Dieben zu schützen, müssen Sie wissen, wie Sie ihn perfekt an Ihrem E-Bike befestigen können. Mit den folgenden Schritten können Sie dies ganz einfach tun;
Schritt 1
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr E-Bike abschließen, um es vor Langfingern zu schützen.
Schritt 2
In den rechten Lenker ist ein Kabelschloss eingelassen. Sie sollten das Kabelschloss herausziehen.
Schritt 3
Nachdem Sie das Kabel herausgezogen haben, werden Sie ein Loch im Helmschloss bemerken. Führen Sie das Kabel einfach durch das Schloss heraus.
Schritt 4
In der Nähe des Kabelschlosses befindet sich auch ein Topf. Drücken Sie das Ende des Schlosses genau in die Öffnung. Tada! Und Ihr E-Bike-Helm ist sicher!
Kann man einen Fahrradhelm auf einem Motorrad tragen?
Ja, das können Sie. Aber er bietet normalerweise weniger Schutz. Das liegt daran, dass E-Bike-Helme in der Regel nur den oberen Teil des Kopfes bedecken. Außerdem sind Fahrradhelme für niedrige Geschwindigkeiten ausgelegt und weniger robust.
Kann man auf einem Moped einen Fahrradhelm tragen?
Stoßen Sie zum ersten Mal auf das Wort Moped? Dann sollten Sie wissen, dass ein Moped ein kleines Motorrad mit weniger Hubraum als ein normales Motorrad ist.
Ja, das können Sie, vor allem mit Fahrradhelmen, die für das Mopedfahren getestet wurden.