Was Sie beim Kauf eines E-Bikes aus zweiter Hand beachten sollten
Es ist nicht zu leugnen, E-Bikes sind fabelhaft, aber Mann, sie sind teuer! Ein High-End-E-Bike kostet mehrere tausend Euro, während ein hochwertiges, aber preisgünstiges E-Bike immer noch zwischen 1 und 2.000 Euro kostet.
Wenn Sie ein E-Bike wollen, aber nicht über die Mittel verfügen, um eines zu kaufen, dann ist der Kauf eines E-Bikes aus zweiter Hand eine großartige Möglichkeit, ein anständiges E-Bike zu bekommen, ohne die Bank zu sprengen. Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie gebrauchte E-Bikes kaufen, also lassen Sie sich von uns zu einem klugen Kauf führen.
Weiter!
Wo findet man E-Bikes aus zweiter Hand?
Wie alles andere finden Sie E-Bikes aus zweiter Hand auf einer Vielzahl von Online-Marktplätzen. Craigslist und der Facebook-Marktplatz sind beliebte Wege, um gebrauchte E-Bikes zu finden.
Es gibt auch spezielle Websites wie Greatbike und Bikefair , die sich ausschließlich auf den Verkauf von gebrauchten Fahrrädern, einschließlich E-Bikes, konzentrieren.
Ihr lokaler E-Bike-Händler hat normalerweise eine Auswahl an gebrauchten E-Bikes zum Verkauf. Dies ist eine großartige Option, um die Fahrräder vor dem Kauf zu testen.
Schließlich werden Sie feststellen, dass E-Bike-Marken einen Secondhand-Bereich auf ihrer Website haben werden. Zum Beispiel verkauft Eskute gebrauchte E-Bikes , die ursprünglich auf seiner Website gekauft wurden.
Wo kaufe ich am besten ein E-Bike?
Woher wissen Sie bei so vielen Möglichkeiten, wo Sie Ihr gebrauchtes E-Bike am besten kaufen können? Nun, Orte wie Facebook und Craigslist können zwielichtig sein, weil Sie die Geschichte der E-Bikes nicht kennen und diese Art von Websites den Ruf haben, ein bisschen zwielichtig zu sein.
Unsere Empfehlung ist, ein E-Bike gebraucht in einer E-Bike-Werkstatt oder bei einem Online-Händler zu kaufen.
Der Grund dafür ist, dass E-Bike-Shops ihre gebrauchten E-Bikes warten und aufbereiten. Gleiches gilt für Online-Händler. Zum Beispiel überholt Eskute alle seine E-Bikes, bevor sie zum Verkauf angeboten werden.
Auf diese Weise wissen Sie, dass Sie kein Fahrrad bekommen, das kaputt geht, sobald Sie anfangen, es zu fahren. Außerdem fügen die meisten seriösen Einzelhändler Ihrem Kauf eine Garantie hinzu.
Worauf Sie bei gebrauchten E-Bikes achten sollten
Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie nicht erwarten sollten, dass Ihr gebrauchtes E-Bike brandneu aussieht. Es ist üblich, einige kosmetische Schäden wie Kratzer oder Flecken zu haben.
Was das E-Bike nicht sein sollte, ist beschädigt. Es muss genauso gut funktionieren wie ein neues Modell und darf nicht unter Problemen oder Problemen leiden.
Um sicherzustellen, dass Sie sich für ein anständiges E-Bike aus zweiter Hand entscheiden. Untersuchen Sie das E-Bike auf die folgenden Probleme.
Überprüfen Sie den Verschleiß
Gebrauchte E-Bikes wurden sicher verwendet, aber alle Teile sollten so aussehen, als hätten sie viel Leben in sich. Kaputte Reifen, eine sichtbar verschlissene Kette und eine sichtbar verbeulte Felge sind Beispiele dafür, worauf Sie achten sollten.
Rost und Korrosion sind ebenfalls Warnzeichen. Wenn ein E-Bike sichtbare Rostspuren aufweist, wurde es wahrscheinlich längere Zeit im Freien gelagert. Es ist also wahrscheinlich, dass auch andere Teile des Fahrrads Wetterschäden erlitten haben.
Beurteilen Sie die elektrischen Komponenten
Wenn ein E-Bike beschädigt ist, liegt das Problem höchstwahrscheinlich am Motor, an der Nabe oder am Akku. Probieren Sie das Fahrrad aus, um zu sehen, ob der Motor reibungslos und effizient läuft. Achten Sie auf seltsame Geräusche und testen Sie das Fahrrad auf verschiedenen Terrains und Steigungen, um zu sehen, ob es sich so verhält, wie es sollte.
Bewerten Sie den Akku
Der Akku ist eines der ersten Dinge, die sich bei einem E-Bike abnutzen. Glücklicherweise können die meisten entfernt und ersetzt werden. Ein seriöser Einzelhändler oder eine Reparaturwerkstatt hat die Batterie bereits durch eine neue Einheit ersetzt, sodass Sie dort keine Probleme haben werden.
Ältere E-Bike-Modelle haben typischerweise einen Schlüssel, um den Akku vor Ort zu verriegeln. Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass mindestens einer dieser Schlüssel vorhanden ist, damit Sie die Batterie bei Bedarf wechseln können.
Wenn jemand ein E-Bike mit einem zwielichtigen Akku verkauft, könnte es immer noch ein guter Kauf sein, wenn Sie bereit sind, auch einen anderen Akku zu kaufen. Stellen Sie einfach sicher, dass die Kosten für das Fahrrad und die Batterie zusammen Ihr Budget nicht überschreiten. In der Tat können Sie diese Informationen verwenden, um den Preis herunterzuhandeln.
Worauf Sie beim Kauf eines E-Bikes
Wenn Sie sich für den Kauf über Online-Anzeigen entscheiden, müssen Sie Ihren Verstand haben. Andernfalls könnten Sie am Ende einen kostspieligen Fehler machen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Sie auf der sicheren Seite sind:
- Wenn der Preis zu gut ist, um wahr zu sein, dann vermeiden Sie es um jeden Preis. Es ist entweder kaputt oder gestohlen. Das letzte, was Sie wollen, ist, mit jemandes gestohlenem E-Bike zu enden.
- Treffen Sie niemals einen Verkäufer irgendwo privat. Vereinbaren Sie eine Besichtigung des E-Bikes an einem öffentlichen Ort.
- Wenn Sie sich für den Kauf entscheiden, bezahlen Sie über einen Dienst wie Paypal. So haben Sie einen gewissen Schutz.
Unsere Empfehlung für den Kauf von E-Bikes aus zweiter Hand im Jahr 2022
Wie wir bereits besprochen haben, ist der Kauf direkt beim Händler eine großartige und sichere Möglichkeit, ein E-Bike aus zweiter Hand zu erwerben.
Bei Eskute sind die meisten unserer verfügbaren gebrauchten E-Bikes entweder Ausstellungsmodelle von Ausstellungen und Shows oder Rücksendungen von Kunden, die sie getestet haben. Daher haben unsere gebrauchten Fahrräder die geringsten Schäden erlitten, da sie nicht routinemäßig verwendet wurden.
Wenn wir eines unserer E-Bikes zurückerhalten, bringen wir es sofort ins Werk und prüfen es gründlich auf Verschleiß und Beschädigungen. Alles, was nicht perfekt ist, wird ersetzt. Das Fahrrad wird dann gereinigt und aufpoliert, bis es verkaufsfertig ist.
Unser Angebot an gebrauchten E-Bikes wird regelmäßig aktualisiert. Wenn Sie also das gewünschte Fahrrad nicht finden, schauen Sie öfter zu sehen, was wir im Angebot haben. Die meisten unserer gebrauchten E-Bikes werden für rund 800 € angeboten, sodass Sie ein echtes Schnäppchen machen können.
Neue E-Bikes sind nicht immer teuer
Es ist erwähnenswert, dass E-Bikes nicht immer teuer sind und ein neues für Ihr Budget möglicherweise nicht unerschwinglich ist. Wir bei Eskute glauben, dass E-Bikes für jeden etwas sind, deshalb haben wir E-Bikes ausgewählt, die Qualität und Kosten in Einklang bringen.
Unsere günstigsten E-Bikes kosten 999 € für unser Wayfarer City E-Bike, 1.299 € für das Polluno City E-Bikeund 1.299 € für das Netuno E-Mountainbike.

Sie sehen also, ein brandneues funkelndes E-Bike könnte doch durchaus im Budget liegen. Und wenn nicht, können Sie immer noch aus einem der hochwertigen Secondhand-Angebote von Eskute wählen.
Eskute für neue Batterien
Wenn Ihr gebrauchtes E-Bike eine neue Batterie benötigt, ist Eskute für Sie da. Hochwertige Lithium-Akkus verleihen Ihrem E-Bike die nötige Lebensfreude für lange Distanzen.
von Eskute wählen Taschen, Telefonhaltern und mehr.
Fazit
Der Kauf eines E-Bikes aus zweiter Hand ist eine wirklich gute Wahl für Menschen mit begrenztem Budget. Schauen Sie sich jedoch zuerst die neuen Optionen von Eskute an. Sie könnten angenehm überrascht sein.
Wenn Sie sich dennoch für die Route aus zweiter Hand entscheiden, denken Sie daran, unseren Rat zu befolgen, und Sie werden nicht mit einem Blindgänger enden.