Alles Wichtige rund ums Herrenfahrrad
Der moderne Mann von heute verzichtet gerne auf den PKW und schwingt sich dafür auf sein Herrenfahrrad. Je nachdem, wo die Reise hingehen soll, kann sich ein anderes Bike auszahlen.
Damit Sie das ideale Herrenfahrrad für Ihre Bedürfnisse finden, beantwortet Ihnen dieser Artikel die am häufigsten gestellten Fragen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Ein Herrenfahrrad lässt sich am Diamantrahmen erkennen (Sitz-, Ober- Unterrohr)
- Grundsätzlich unterscheiden sich die Modelle bei der Ausstattung und im Preis
- Gute Einsteiger Herren Fahrräder gibt es schon ab 500 Euro zu kaufen
Welche Herrenfahrrad-Typen gibt es?
Jeder Mann, der auf der Suche nach dem idealen Herrenfahrrad ist, muss zunächst einmal festlegen, wie der Einsatzbereich aussieht. Während sich ein Citybike hervorragend für kurze Strecken in der Stadt einsetzen lässt, ist für den intensiven Sportbetrieb ein Rennrad für Herren zu empfehlen.
Für Fahrten durch Berg und Tal lohnt sich die Anschaffung eines Mountainbikes oder eines Cyclocross. Alle eben genannten Fahrrad-Typen sind darüber hinaus schon als E-Bike-Version erhältlich.
Sowohl E-Mountainbikes als auch E-Citybikes sind mit einem kleinen Motor bestückt, wodurch das Fahren deutlich erleichtert wird.
Wie wird die passende Rahmenhöhe ermittelt?
Sowohl für die Sicherheit als auch den Fahrkomfort ist die passende Rahmenhöhe entscheidend. Um die richtige Höhe für Ihr Herrenfahrrad zu ermitteln, kommt es vor allen Dingen auf die Schrittlänge an.
Führen Sie dafür ein Buch in Ihren Schritt und stellen Sie sich barfuß an die Wand. Nun muss nur noch die Oberkante des Buches bis zum Boden gemessen werden, um die Schrittlänge herauszufinden.
Das Ergebnis lässt sich anschließend in einem Rahmenhöhen-Rechner eingeben, um die ideale Größe für das gewählte Herrenfahrrad zu erhalten.
Bei welchen Marken gibt es ein Herren Fahrrad zu kaufen?
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Herstellern für Herren Fahrräder. Um Ihnen einen Überblick über die Vielfalt zu verschaffen, listen wir nachfolgend einige der bekanntesten Fahrradmarken auf.
- Giant
- Eskute
- Pegasus
- Cube
- Hercules
- Vermont
- Scott
- Trek
Was kostet ein gutes Herrenfahrrad?
Ein hochwertiges und langlebiges Herrenfahrrad ist je nach Fahrradtyp zwischen 500 und 800 Euro zu bekommen. Einige Modelle mit einer besonders leichten Sportausstattung beispielsweise können jedoch auch mehr kosten. Ein gutes Elektro-Herren Fahrrad hingegen ist ab 1.200 Euro aufwärts zu haben.
Welche Ausstattung sollte ein Herrenfahrrad vorweisen?
Ganz gleich, für Sie sich ein City Bike, Mountainbike oder Rennrad für Herren kaufen möchten, die Grundausstattung sollte stets der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) entsprechen. Dazu gehören:
- Vor- und Rücklichter
- Eine laute Klingel am Lenker
- Eine Vorder- und eine Rückbremse
- Mindestens zwei Speichen Rückstrahler (Katzenaugen)
- Rutschfeste Pedale mit gelben Rückstrahlern
Zur weiterführenden Ausstattung können noch ein Gepäckträger, eine Vorderradfederung (Hardtail) sowie eine Sitzfederung (Fully) gehören. Auch die Reifenbreite kann individuell bestimmt werden.
Wie unterscheiden sich ein Herren- und ein Damenfahrrad?
Grundsätzlich unterscheiden sich Damen- und Herrenfahrräder am Rahmen. Während das typische Herrenfahrrad über ein Oberrohr verfügt, ist die Rahmengeometrie bei Fahrrädern für Damen niedriger, sodass auch mit einem Kleid oder Rock aufgestiegen werden kann.
Darüber hinaus sind Damenfahrräder im Vergleich meist kleiner, der Lenker ist schmaler und der Sattel stellt besonderen Schutz für den Schambereich zur Verfügung.
Wo sollte ein Herrenfahrrad aufbewahrt werden?
Um Langlebigkeit und Funktion sicherzustellen, sollte das Herrenfahrrad stets an trocken untergestellt werden. Es sollte also keinerlei Witterung ausgesetzt sein. Auch eine zu hohe oder niedrige Temperatur sollte vermieden werden.

Bei elektrischen Herren Fahrrädern sollte außerdem auf eine gute Durchlüftung geachtet werden. So wird einer zu hohen Feuchtigkeit entgegengewirkt, welche Korrosionsbildung und Schäden an der Elektronik verursachen könnte.
Worauf ist nach dem Kauf eines Herrenfahrrades zu achten?
Ein gutes Herrenfahrrad ist eine große Anschaffung, die unbedingt gut gepflegt werden sollte. Regelmäßige Inspektionen an den Reifen und Bremsen ist wichtig. Bei starken Verschmutzungen sollte stets eine gründliche Reinigung vorgenommen werden.
Andernfalls könnten Rost und andere Schäden die Folge sein. Vor Fahrtbeginn sollten außerdem die Leuchten auf Ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Gleiches gilt für die Elektronik bei einem E-Bike.
Gibt es Fahrräder für große/kräftige Herren?
Für die meisten dürften die Standard Herrenfahrräder vollkommen ausreichen. Besonders große Männer mit zwei Metern Körpergröße oder einem hohen Körpergewicht sollte vor dem Kauf beim Hersteller weitere Informationen einholen.
Jedoch informieren die meisten Marken auch mit Bezeichnungen wie „Fahrrad XXL“ auf eine besondere Robustheit hin. Derartige Produktbezeichnungen sollen eine Belastbarkeit bis zu 170 Kilogramm sicherstellen.
Welche Sättel gibt es zu einem Herrenfahrrad dazu?
Neben den breiten, stark gepolsterten Sätteln bei den Citybikes gibt es sowohl für Trekking- als auch Mountainbikes besondere Ausführungen. Aktuell in Mode sind solche Sattel, die eine mittige Aussparung bieten. Damit wird das Schambein entlastet.
Einige Marken bezeichnen diese Sattelart gerne als „Love Channels“. Ist der Sattel beim gewählten Herrenfahrrad jedoch nicht wie gewünscht, kann dieser jederzeit durch einen anderen ausgetauscht werden.
Was sollten Sie vor dem Kauf eines Herren E-Bikes beachten?
Wenn Sie unbedingt ein Herren-E-Bike kaufen möchten, sollten Sie beim persönlichen Kauf eines neuen Fahrrads auf diese 4 Dinge achten.
Kaufen Sie kein Fahrrad, das nicht zu Ihren Fahrzielen passt
Seien Sie ehrlich, was Sie fahren werden, und konzentrieren Sie sich dann beim Fahrradkauf auf diese Stärken: Kaufen Sie kein reines Rennrad und beschweren Sie sich dann, weil es zum Beispiel über Jahrhunderte unbequem ist.
Hüten Sie sich vor Fahrrädern, die erheblich modifiziert werden müssen, um für Sie zu funktionieren – der Austausch von Komponenten wird teuer, und große Anpassungen der Passform (wie das Hinzufügen eines Stapels Steuersatz-Distanzstücke oder eines superlangen Vorbaus) können den Charakter des Fahrrads vollständig verändern Gut, aber wenn Sie eine lange Liste von Dingen haben, die Sie wechseln möchten, schauen Sie sich um, um zu sehen, ob es ein anderes Fahrrad gibt, das Ihren Anforderungen besser entspricht.
Überspringen Sie nicht das Zubehör
Viele neue Fahrer planen ein gewisses Budget für ein Fahrrad ein, vergessen aber das benötigte Zubehör völlig. Kuchy schlägt vor, zumindest mit einem Helm, hochwertigen Shorts mit Sitzpolsterung, einer Standpumpe, Flaschenhaltern und dem Fahrrad loszugehen Lichter Ersatzschläuche, Reifenheber und entweder eine kleine Pumpe oder CO2-Aufblasvorrichtung und Kartuschen sind ebenfalls Pflichtkäufe.
Vergessen Sie nicht, nach Rabatten und Sonderangeboten zu fragen
Ein Fahrrad zu kaufen ist wie ein Auto zu kaufen: Sie mögen diesen wunderschönen Subaru auf dem Grundstück stehen, aber Sie werden ihn nicht kaufen, ohne mit einem Verkäufer zu feilschen. Warum sollte es beim Kauf eines Specialized anders sein • Sie können erfolgreich sein oder auch nicht – die Gewinnmargen bei neuen Fahrrädern sind in der Regel ziemlich gering – aber Sie können oft ziemlich leicht einen Rabatt auf margenstärkeres Zubehör aushandeln.
Sparen Sie nicht an der richtigen Passform
Lassen Sie sich vom Verkäufer bestätigen, dass Sie das Fahrrad in der richtigen Größe kaufen, und vereinbaren Sie dann einen Termin mit dem professionellen Monteur des Geschäfts, um alles abzustimmen mit einem Lot und einem Maßband, einem High-Tech-Motion-Capture-System oder etwas dazwischen.