So wählen Sie das perfekte Damenfahrrad
Es gibt sehr viele verschiedene Fahrräder. Ob für die Stadt, das Gelände, auf dem Land oder wo auch immer man sich fortbewegen möchte gibt es das geeignete Fahrrad. Auch ein Damenfahrrad wird für alle mögliche Situationen gebaut.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem Damenfahrrad sind, sollten Sie genau überlegen, wo Sie sich mit diesem in der Hauptsache bewegen wollen.
Natürlich sind die meisten Fahrräder in mehreren Umgebungen gleichermaßen einsetzbar. Deshalb sollten Sie sich grundlegend Gedanken darüber machen, welches der vielen Modelle Ihre Ansprüche am besten erfüllt. Die wichtigsten Informationen, über die verschiedenen Modelle, finden Sie in unserem Beitrag.
Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten
Neben dem Verwendungsort sollten Sie beim Kauf eines Damenfahrrads auf verschiedene Punkte achten. Damit Sie mit dem Fahrrad gesund und sicher über eine längere Zeit unterwegs sein können, sollte die Größe und auch die Entfernung zwischen Sattel und Lenker zu Ihrer Körpergröße passen.
Sinnvollerweise ist der Durchstieg relativ tief und ermöglicht ein komfortables Auf- und Absteigen. Ein weiterer Aspekt ist der Sattel, dieser sollte ein bestimmtes Maß an Komfort aufweisen und auch gefedert sein. So schonen Sie auch bei längeren Fahrten Ihr Sitzfleisch. Die Gangschaltung und Anzahl der Gänge sind ebenfalls von den Strecken abhängig, auf denen Sie sich bewegen möchten.
Zur Schonung des Rückens bei der Fahrt, ist ein korrekter Abstand zwischen Lenker und Sattel sehr wichtig. Denn nur wenn Sie richtig auf dem Damenfahrrad sitzen fahren sie komfortabel. Zudem ist der Abstand von Sattel und Lenker auch für die Beinfreiheit beim Treten wichtig. Bei zu geringem Abstand können Sie Ihre Knie am Lenker stoßen.
Welche Arten von Damenfahrrädern gibt es?
City Bike
Ein Citybike ist eher ein Damenfahrrad für gemütliche Stadttouren an schönen Tagen, manche nennen es auch „Schön-Wetter-Fahrrad“. Es ist verkehrssicher nach StVZO und verfügt über alle notwendigen Eigenschaften, um im öffentlichen Verkehr teilzunehmen.

Das Citybike ist auch mit der Bereifung und der ergonomischen Form für die gemütliche Fahrt in der Stadt ausgelegt. So sind an dem Damenfahrrad komfortable Reifen angebracht, welche aber wenig Reibung verursachen. So wird die Fahrt nicht sonderlich anstrengend.
Als Gangschaltung verfügen die City Bikes über eine Drei- oder Fünf Gang Nabenschaltung. Diese ist einfach über einen Steuerhebel anzuwenden und funktioniert in der Regel problemlos. Zudem ist sie wartungsfrei.
Das Trekkingrad
Als Damenfahrrad ist auch das Trekkingrad sehr beliebt. Es kann im Gegensatz zum Citybike auch außerhalb der Stadt sehr gut verwendet werden. Durch entsprechende Bereifung und stabileren Felgen kann ein Trekkingrad auch auf Schotterwegen und festen Waldwegen sehr gut gefahren werden.
Es ist für die Stadttour, den kurzen Einkauf aber auch für längere Ausflugsfahrten bestens geeignet.

So bietet dieses Damenfahrrad alles, was sich die meisten Frauen wünschen.
Es verfügt auch über eine höhere Anzahl an Gängen, wodurch auch Berg- und Talfahrten besser gemeistert werden können. Diese Schaltung verläuft über zwei Hebel und über die Kette. Diese Schaltung bedarf einer sorgfältigen Wartung.
Das Mountainbike
Das Mountainbike ist auch bei sehr vielen Frauen als Damenfahrrad beliebt. Besonders bei denjenigen, die etwas mehr auf Abenteuer aus sind und sich gerne auf unbefestigten Wegen bewegen. So kann ein Mountainbike im Wald, auf matschigen Untergründen, Schotterwegen und auch besonderen Pisten bewegt werden.

E-Bikes
E-Bikes sind seit einigen Jahren bei vielen Radfahrern beliebt. Auch als Damenfahrrad werden Sie oft in Gebieten gekauft, wo es viele Berge und wenige Ebenen gibt. Da ist der elektrische Hilfsmotor eine praktische Erleichterung bei Bergfahrten. Sie sind sowohl als City Bikes oder Trekkingräder verfügbar.
Sie haben sich gut auf dem Fahrradmarkt etabliert und somit auch den Menschen in den Gebirgen einen Komfort beschert.

Gerade auch ältere Radfahrer schätzen diese zusätzliche Kraft und fahren mit dem E-Bike. Auch haben die Batterien mittlerweile eine große Reichweite erreicht, sodass Sie nicht nach jeder kleinen Fahrt wieder ans Netz genommen werden müssen. E-Bikes sind als Herren- und Damenfahrrad verfügbar.
Die richtige Wahl treffen Sie selbst
Jeder hat seine eigene Meinung über Damenfahrräder, aber Ihre ist die wichtigste für Sie. Denn Sie müssen damit später Ihre Fahrten machen. Deshalb sollten Sie zuerst einmal festhalten, was Sie mit dem Damenfahrrad genau vorhaben.
Also wollen Sie, sofern es das Wetter zulässt, täglich zur Arbeit oder Schule fahren? Oder wollen Sie am Feierabend ein Workout mit dem Damenfahrrad machen? Leben Sie in der Stadt oder auf dem Land? Leben Sie im Flachland oder im Gebirge? Diese Fragen sollten Sie für sich beantworten und dann können Sie sich für das richtige Fahrrad entscheiden.
Wenn Sie im Moment noch nicht genau wissen, was Sie alles mit dem Damenfahrrad anstellen werden, so empfiehlt es sich, ein Trekkingrad zu nehmen. Mit diesem sind Sie flexibler und können fast alles machen.
Die Schlammschlacht wird wohl damit nicht gehen, aber auf den allermeisten Wegen und Straßen werden Sie damit gut durchkommen. Mit diesem Allrounder können Sie die Natur, Stadt und die frische Luft überall genießen, wo Sie wollen. Draufsitzen und lostreten ist die Devise!