2023 Sommerferien Aktion | Komm schnell
2 Jahre Garantie
15 Tage Rückgabe
In den Einkaufswagen
    Sie haben Artikel in Ihrem Warenkorb
    Sie haben 1 Artikel in Ihrem Warenkorb
      Gesamt
      Section
      Drop element here!

      E-Bike Mit Kettenantrieb

      Welches Fahrrad Sie auch immer bevorzugen, konventionelles oder E-Bike, es hat auf jeden Fall einen Antrieb: Irgendetwas muss die Energie, die Sie beim Treten erzeugen, auf die Räder des Fahrrads übertragen, sonst würden Sie überhaupt nicht weiterkommen. Die am weitesten verbreitete Antriebsart bei Fahrrädern ist der Kettenantrieb, also die herkömmliche Fahrradkette, kombiniert mit einem Satz Kettenblätter. Doch wie genau funktioniert ein Kettenantrieb, welche Vorteile bietet er und kann ein Riemenantrieb eine bessere Alternative sein?
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite
      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite

      Weiß 14 Zoll E-Bike Klapprad 250W 290Wh Akku 60km Reichweite

      €699,99

      Der Rahmen besteht aus einer hochfesten Aluminiumlegierung und das Fahrrad wiegt 17,5 kg, was es leicht und tragbar macht. Es verfügt über einen bürstenlosen, getriebelosen Motor mit geringerem Stromverbrauch und höherem Anlaufdrehmoment sowie einen langlebigen Akku mit einer Kapazität von 7,8 Ah.

      MEHR ERFAHREN

      25 km/h

      250w

      36V 14,5Ah

      ±100 km

      7-Gang-Schaltung

      125kg

      Wie funktioniert ein Kettenantrieb?

      Der Kettenantrieb eines Fahrrads oder E-Bikes überträgt die Tretenergie über eine genietete Stahlkette auf die Räder. Beim Fahrrad läuft diese Kette über zwei Kettenblätter: ein kleineres hinten, auch Ritzel genannt, und ein größeres vorne. Die Größe und Länge einer Kette kann nach Bedarf angepasst werden, um genau zwischen die Kettenblätter zu passen. Wenn Sie in die Pedale treten, kurbeln Sie die Kette nach vorne und übertragen die Tretkraft auf das Hinterrad. Wie dies vermuten lässt, ist der Kettenantrieb ein Hinterradantrieb.

      Wenn Ihr Fahrrad über einen Kettenantrieb verfügt, können Sie auch eine Kettenschaltung verwenden. Wenn Sie einen Gang hoch- oder runterschalten, springt die Fahrradkette zwischen unterschiedlich großen Gängen und ändert so, wie viel Energie Sie zum Treten benötigen, wenn Sie bergauf oder bergab fahren. Ein Kettenantrieb funktioniert auch in Kombination mit einer Nabenschaltung.

      Als Alternative zum weit verbreiteten Kettenantrieb ist ein Riemenantrieb ein weiteres Antriebssystem, das für Fahrräder verwendet werden kann.

      Vorteile eines Kettenantriebs

      Auch wenn eine Kette nicht so lange hält wie ein Riemen und die Kette regelmäßig geölt, gereinigt und gewartet werden muss, bleibt sie dem Riemenantrieb in mancher Hinsicht überlegen. Die Kette lässt sich leicht vom Fahrrad abnehmen und die Ritzel austauschen, während der Riemen deutlich schwieriger zu demontieren ist, empfindlich auf Druckstellen reagiert und manchmal nachgespannt werden muss. Die Verwendung von Kettenschaltungen sorgt auch für eine effizientere Kraftübertragung als Nabenschaltungen, bei denen aufgrund der Riemenscheiben viel Reibung entsteht; Diese Reibung verursacht eine gewisse Verlustleistung innerhalb des Riementriebs. Auch die teurere Nabenschaltung und die kompliziertere Konstruktion eines Fahrrads mit Riemenantrieb verursachen höhere Kosten.

      FAQs