E-Bike-Sensoren: Alles, was Sie wissen müssen
Elektrofahrräder sind mit einem Pedalunterstützungssystem (PAS) ausgestattet, das Ihnen das Fahren erleichtert. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihr PAS einzuschalten, und Ihr Fahrrad legt einen Gang zu.
Allerdings können Sie diese Leichtigkeit nur erleben, weil einige interne mechanische Elemente dies ermöglichen. Diese mechanischen Elemente werden als Sensoren bezeichnet.
Wenn Sie besser verstehen wollen, was E-Bike-Sensoren sind und wie sie funktionieren, dann lassen Sie mich Ihr Führer sein. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles, was Sie über E-Bike-Sensoren wissen sollten.
Was ist ein E-Bike-Sensor?
Ein E-Bike-Sensor bestimmt, wie viel Unterstützung Sie beim Radfahren erhalten. Er misst die Geschwindigkeit des E-Bikes und sorgt dafür, dass die Tretunterstützung bei 25 km/h aufhört. Die Geschwindigkeitsbegrenzung für ein E-Bike wird jedoch oft durch die Gesetze Ihres Landes bestimmt.
Alle E-Bike-Motoren benötigen Sensoren, um korrekt zu funktionieren. Ohne den Sensor wäre eine praktische Unterstützung durch den Motor nicht möglich, und das Fahren würde Ihnen keinen Spaß machen.
Arten von E-Bike-Sensoren
Es gibt zwei Arten von E-Bike-Sensoren, von denen jeder einen einzigartigen Einfluss auf die Leistung und das Fahrgefühl eines Elektrofahrrads hat. Dazu gehören der Trittfrequenz- und der Drehmomentsensor.
Trittfrequenzsensor-Typ
Wenn Sie auf der Suche nach Bequemlichkeit sind oder ein Elektrofahrrad benötigen, das die meiste Arbeit für Sie erledigt, dann ist ein E-Bike mit einem Trittfrequenzsensor genau das Richtige für Sie.
Wenn die Tretunterstützung eingeschaltet wird, sendet der Trittfrequenzsensor ein Signal an den Motor, damit dieser seine Arbeit aufnimmt. Der Motor gibt dann eine bestimmte Leistung ab, um den Fahrer vorwärts zu bringen.
Der Trittfrequenzsensor verwendet einen Magneten an der Kurbel, der sich einschaltet, wenn Sie in die Pedale treten, und ausschaltet, wenn Sie aufhören. Er funktioniert eher wie ein Schalter und erfordert nur eine geringe Anstrengung seitens des Fahrers.
Die gute Nachricht ist, dass E-Bikes mit Trittfrequenzsensoren erschwinglich sind. Und wenn Sie bereits ein E-Bike ohne Trittfrequenzsensor haben, können Sie diesen ganz einfach an Ihrem E-Bike anbringen.
Sie eignen sich jedoch am besten für ebene Flächen und arbeiten weniger effizient, wenn Sie bergauf fahren.
Vorteile von Trittfrequenzsensoren am E-Bike
Trittfrequenzsensoren haben zahlreiche Vorteile. Sie sind zum Beispiel eine hervorragende Option, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, die eine langsame Anstrengung erfordern, oder wenn Sie Ihr Fahrrad gemütlich fahren möchten. Weitere Vorteile sind:
1. Einfach zu bedienen
E-Bikes mit Trittfrequenzsensoren sind so konzipiert, dass das Fahren Spaß macht, weil sie einfach zu bedienen sind. Es erfordert keinen oder nur einen geringen Kraftaufwand, um den Gang einzulegen. Elektrofahrräder mit Trittfrequenzsensoren sind eine hervorragende Wahl für Menschen mit gesundheitlichen Problemen, die mühelos fahren möchten.
2. Schnelles Fahren und Flexibilität
Bei Elektrofahrrädern mit Trittfrequenzsensor ist keine maximale Anstrengung erforderlich, um die Unterstützung des Motors zu erhalten. Diese Arten von E-Bikes sind in der Regel vollgepackt mit Energie und sofort einsatzbereit! Außerdem gibt es zwei Optionen. Sie können die PAS (Tretunterstützung) auf eine hohe Stufe stellen oder mit geringerer Unterstützung fahren und so eine gemächliche Fahrt genießen.
3. Ausgezeichnete und konstante Leistungsabgabe
Trittfrequenzsensoren und E-Bikes geben dem Fahrer eine hervorragende Leistung, da sie nur wenig Kraftaufwand von ihm erfordern. Das E-Bike mit Trittfrequenzsensoren ist so eingestellt, dass es Sie unterstützt, wenn Sie in die Pedale treten. Es hört auch auf, Unterstützung zu leisten, wenn Sie aufhören zu treten.
Nachteile der Trittfrequenzsensoren E-Bike
1. Erfordert minimale Anstrengung
Wenn Sie jemand sind, der gerne das Gefühl hat, einen Beitrag zu seiner Anstrengung zu leisten, dann ist ein E-Bike mit Trittfrequenzsensor nichts für Sie.
Die Tretunterstützung durch den PAS ist so gering, dass Sie das Gefühl haben könnten, zu viel für die Anstrengung zu bekommen, die Sie beim Fahren aufwenden.
2. Weniger intuitiv
Auch wenn E-Bikes mit Trittfrequenzsensor Unterstützung bieten, können Sie sie für das Training nutzen.
Wenn Sie jedoch ein Elektrofahrrad suchen, bei dem der PAS auf natürliche Weise mit Ihnen zusammenarbeitet, anstatt die meiste Arbeit für Sie zu erledigen, ist ein E-Bike mit Trittfrequenztechnologie möglicherweise keine gute Wahl.
Drehmomentsensoren Typ
Sind Sie auf der Suche nach einem Elektrofahrrad, das sich mit Ihrer Bewegung synchronisiert und sich eher wie ein herkömmliches Fahrrad anfühlt? Dann ist das E-Bike mit Drehmomentsensoren das Richtige für Sie.
Ein Drehmomentsensor misst, wie viel Kraft Sie auf die Pedale ausüben, um zu bestimmen, wie viel Leistung der Motor zum Ausgang hinzufügen sollte. Er verwendet einen Präzisions-Dehnungsmessstreifen, um zu messen, wie stark der Fahrer in die Pedale tritt.
Im Gegensatz zu einem E-Bike mit Trittfrequenzsensoren, das die meiste Arbeit erledigt und nur wenig Anstrengung von Ihnen verlangt, hängt die Unterstützung bei einem E-Bike mit Drehmomentsensoren davon ab, wie viel Kraft Sie aufwenden. Das bedeutet automatisch, dass Sie mit den Drehmomentsensoren und der E-Bike-Technologie die vollständige Kontrolle darüber haben, wie viel Unterstützung Sie von Ihrem Fahrrad wünschen.
Vorteile des E-Bikes mit Drehmomentsensoren
1. Es hat eine höhere Reichweite
Drehmoment-basierte PAS-Systeme erzeugen keine vorgegebene Leistungsmenge bei einer bestimmten PAS-Stufe, was es dem Fahrer ermöglicht, seinen Akku zu schonen und weiter zu fahren. Da der Motor den Fahrer nur unterstützt, je nachdem, wie viel er sich anstrengt, verbrauchen drehmomentbasierte E-Bikes nicht zu viel Energie.
2. Intuitiv und natürlich
Das Fahren mit einem auf Drehmomentsensoren basierenden E-Bike gibt Ihnen das natürliche Gefühl, dass Sie der Herr Ihrer Fahrt sind. Die Unterstützung durch die Tretunterstützung hängt von Ihrer Anstrengung ab. Das macht es außerdem zu einer hervorragenden Option für das Training.
Nachteile von E-Bikes mit Drehmomentsensoren
1. Kraftaufwand für die Fahrt
Da der Drehmomentsensortyp von Ihrer Anstrengung abhängt, um die Leistung zu bestimmen, die er an Ihr Fahrrad abgibt, müssen Sie Kraft oder maximale Anstrengung aufbringen. Wenn Sie weiter fahren wollen, müssen Sie stärker in die Pedale treten!
2. Er ist teuer
Im Gegensatz zu den erschwinglichen E-Bikes mit Trittfrequenzsensor ist die Technologie mit Drehmomentsensor komplexer und teurer.
Kann ein Elektrofahrrad beides haben?
Wenn Sie sich gefragt haben, ob E-Bikes sowohl Trittfrequenz- als auch Drehmomentsensoren haben können, hier die gute Nachricht! Ja, das können sie.
Sie können bei einem E-Bike als Teil der Tretunterstützung perfekt zusammenarbeiten.
Einpacken
Trittfrequenz- und Drehmomentsensoren für E-Bikes sind beide hervorragend geeignet, um das Fahren mit einem E-Bike zum Vergnügen zu machen.
Für welchen Typ Sie sich entscheiden, hängt jedoch von Ihren Fahrzielen ab, d. h. davon, ob Sie selbst das Steuer in die Hand nehmen oder die Tretunterstützung nutzen möchten. Möchten Sie das beste E-Bike kaufen? Erkunden Sie unsere Website, um herauszufinden, was zu Ihren Zielen beim E-Bike-Fahren passt.