Wie gut ist ein Tiefeinsteiger E-Bike?
Wenn das Aufsteigen zum Hindernis wird, besteht die Gefahr, dass man nicht mehr Rad fährt und den Fahrspaß nicht mehr genießt. Mit einem Tiefeinsteiger muss man nicht mehr auf die Freude, den gesundheitlichen Vorteil und die Mobilität verzichten. Diese Rahmenform kommt ganz ohne Oberrohr aus. Dadurch kann der Einstieg weit nach unten verlegt werden, wodurch das Auf- und Absteigen einfacher wird.
E-Bikes mit tiefem Einstieg bieten sowohl einfaches Handling als auch die nötige Sicherheit im Straßenverkehr. Nicht zuletzt überzeugen die elektrischen Fahrräder wegen ihrer guten CO2-Bilanz und niedrigen Wartungsansprüchen. Sie eignen sich daher perfekt als Citybike und bieten maximalen Komfort in der urbanen Mobilität.
E-Bike Tiefeinsteiger sind hüftfreundlich und ermöglichen eine aufrechte Sitzposition. Die geschwungene Rahmengeometrie erleichtert den Aufstieg und wird oft als Damenfahrrad beworben. Sie eignet sich aber auch für komfortbewusste Herren. Bei hohen Geschwindigkeiten neigen manche Tiefeinsteiger zu Rahmenflattern. Die Fahrstabilität ist bei gemütlichem Tempo bis 25 km/h jedoch stets gegeben, nicht zuletzt dank des niedrigen Schwerpunkts. Alltagswege und einfache Freizeittouren sind das Spezialgebiet dieser Räder. Ein Gepäckträger für einen Fahrradkorb oder Radtaschen macht die E-Bikes auch für Pendler attraktiv.
FAQs