Sind Sie bereit, diesen Winter mit Ihrem E-Bike zu fahren? Lesen Sie dies zuerst
Der Winter ist eine spannende Jahreszeit. Doch die Straßen und Wege werden schneebedeckt und für Fahrzeuge und Fußgänger schwer befahrbar.
Wenn Sie jedoch mit der Kälte und den rutschigen Wegen zurechtkommen, dann sind Sie gut gerüstet. Es ist kein Selbstmord, wie manche Leute vielleicht denken. Mit dem richtigen E-Bike und etwas Geschick sind Sie auf der sicheren Seite. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
Kann man im Winter mit dem E-Bike fahren?
Beginnen wir mit der Frage: "Sind Sie schon einmal mit einem herkömmlichen Fahrrad im Schnee gefahren?" Wenn ja, dann können Sie auch mit einem E-Bike im Schnee fahren. Wenn Sie noch nie im Winter gefahren sind, gibt es immer ein erstes Mal.
Außerdem gibt es in Europa keine staatlichen Gesetze, die das Fahren mit E-Bikes im Winter verbieten.
Ist es sicher, im Winter mit dem E-Bike zu fahren?
Im Allgemeinen ist das Fahren mit dem E-Bike im Sommer viel sicherer als im Winter. Im Sommer haben Sie bessere Chancen, nicht zu stürzen, als im Winter. Ich würde nicht empfehlen, im Winter mit dem E-Bike zu fahren, wenn Sie noch nicht lange damit gefahren sind.
Der Winter ist nicht der richtige Zeitpunkt, um das Fahren mit einem E-Bike zu lernen. Wenn Sie jedoch die folgenden Sicherheitstipps befolgen, werden Sie mit Ihrem E-Bike im Schnee die beste Zeit haben. Nachdem wir nun die Sicherheitsbedenken ausgeräumt haben, kommen wir zum Kern der Sache!
Welche Arten von E-Bikes können Sie im Schnee fahren?
Einige E-Bikes eignen sich besser für den Schnee als andere. Das liegt an bestimmten Eigenschaften, die diese E-Bikes haben und andere nicht. Ganz allgemein:
- Motoren mit mittlerem Antrieb sind Motoren mit Nabenantrieb vorzuziehen. Dies liegt daran, dass erstere ein zusätzliches Drehmoment liefern können, wenn Sie in einen niedrigeren Gang schalten, während letztere in dichtem Schnee stecken bleiben können.
- Fette Reifen sind im Schnee besser als normale Reifen. Der Grund dafür ist, dass dicke Reifen mehr über als durch den Schnee fahren. Daher ist es wahrscheinlicher, dass sie im Schnee nicht stecken bleiben als die typischen Fahrradreifen.
- Schließlich schneiden E-Bikes mit Doppelmotor und Nabenantrieb im Schnee besser ab als solche mit Einzelmotor und Nabenantrieb. Der Gedanke dahinter ist, dass E-Bikes mit Doppelmotor eine gleichmäßige Beschleunigung haben; daher hat das Fahrrad keine Chance, im Schnee stecken zu bleiben.
Allerdings muss man sich darauf einstellen, dass man die Bodenhaftung nicht verliert und beide Räder ins Schleudern geraten.
How to prepare for e-bike riding in winter
E-Bike fahren macht Spaß. Wenn Sie in dieser Wintersaison mit dem E-Bike fahren wollen, sollten Sie frühzeitig mit der Planung beginnen. Ihre Vorbereitungen sollten Folgendes umfassen:
1. Verbessern Sie Ihr Fahrkönnen
Üben Sie mehr Gleichgewicht und legen Sie Wert darauf, einen geraden Kurs zu halten. Diese Fähigkeiten werden Sie bei Fahrten durch den Schnee dringend benötigen.
2. Bereiten Sie Ihre Fahrausrüstung vor
Gehen Sie nie ohne Helm, Jacke, Stiefel, Handschuhe und Schal in den Schnee. Sie brauchen diese Dinge, um Spaß zu haben und nicht ins Krankenhaus zu müssen.
3. Fügen Sie einige Zubehörteile hinzu
Wie z.B. Schutzbleche, Scheibenbremsen, Sattelüberzug, Telefonhalter und hellere Vorder- und Rücklichter für bessere Sichtbarkeit.
4. Machen Sie einen Fahrradcheck, um eventuelle Mängel festzustellen
Wechseln Sie auch die Reifen, wenn sie nicht zu den fetten gehören oder abgenutzt sind. Sie könnten Lenkerhandschuhe für besseren Halt und eine verstellbare Sattelstütze anbringen. Entscheiden Sie sich für vollverkleidete Kabelhüllen, um Kabelrost zu vermeiden.
6 Tipps für das Fahren mit Elektrofahrrädern bei Schnee und Eis
Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, diesen Winter mit Ihrem E-Bike zu genießen:
1. Gehen Sie nie ohne Ihre Fahrradausrüstung los
Ihr Helm oder eine Jacke, ein Schal, ein Paar Winterstiefel und Handschuhe. Sie wollen sich beim Fahren mit dem E-Bike keine Erfrierungen holen.
2. Besorgen Sie sich den richtigen Reifen für den Einsatz
Gehen Sie in ein lokales E-Bike-Geschäft und fragen Sie nach den besten Reifen für die Fahrt auf Schnee. Sie können auch online bestellen.
3.Fahren Sie langsam und mit Bedacht
Vermeiden Sie Glatteis, da Ihr Elektrofahrrad dadurch die Bodenhaftung verliert, genau wie Autos.
4. Bremsen Sie langsam
Sie sollten langsam bremsen und vereiste Wege meiden, da sie leicht von den Reifen rutschen. Erwägen Sie außerdem, Ihre mechanischen Bremsbeläge mit einem Enteisungsmittel zu behandeln, um die Auswirkungen des Einfrierens des Bremsgehäuses zu reduzieren, das die Effizienz verringert.
5. Heizungen anschaffen
Installieren Sie eine Heizung an Ihren Lenkergriffen oder besorgen Sie sich beheizbare Handschuhe, damit Sie einen festen und warmen Griff haben.
6. Vermeiden Sie extremes Wetter
Fahren Sie nicht bei schlechtem Wetter, z. B. bei drohenden Gewittern oder extremen Temperaturen. Kinder sollten außerdem die Erlaubnis ihrer Eltern einholen, bevor sie eine Wintertour unternehmen.
Auswirkungen von Schnee auf Ihr Elektrofahrrad
Schnee kann Ihrem E-Bike schaden. Aber Sie können das verhindern. Sie müssen die Auswirkungen kennen und wissen, wie Sie sie vermeiden können. Zu diesen Auswirkungen gehören:
1. Geringe Reichweite durch Verringerung der Akkukapazität
In der Regel sind Batterien bei kaltem Wetter nicht gut zu gebrauchen. Und Schnee reduziert ihre Kapazität unheilbar. Daher sollten Sie sich überlegen, ob Sie den Akku Ihres E-Bikes im Winter zusätzlich schützen wollen.
2. Metall rostet
Feuchtigkeit und Luft sind keine guten Freunde für Metalle, insbesondere Eisen. Wenn Sie Ihr E-Bike nach der Wintersaison nicht neu lackieren oder neue Teile kaufen wollen, sollten Sie Ihr E-Bike ständig reinigen und trocknen. So bleibt das Rad trocken und glänzend.
Achten Sie außerdem besonders auf die Speichen, vor allem auf die Teile in der Nähe des Rades. Sie sind anfällig für Rost, der Ihr ganzes Rad beschädigen könnte.
Wie Sie Ihr E-Bike nach einer Fahrt im Schnee reinigen
Wenden Sie die folgenden Reinigungstipps an, damit Ihr Elektrofahrrad während der Wintersaison und darüber hinaus betriebsbereit bleibt:
- Schrubben Sie nach jeder Fahrt mit einem feuchten Tuch und einer Bürste jeglichen Oberflächenschmutz oder Ablagerungen wie Sand, Schlamm oder Kuchendreck ab. Dadurch wird sichergestellt, dass der Schmutz nicht lange genug bleibt, um die Komponenten zu beschädigen.
- Reinigen Sie Ihre Kette regelmäßig, bevor Sie sie schmieren. Sie können jedes beliebige Lösungsmittel verwenden, aber vorzugsweise kein Wasser, um die Kette vor dem Schmieren anzufeuchten. Vergessen Sie auch nicht, die Kette von allen Schmutzklumpen zu befreien, die sich in den Löchern und Ecken verfangen haben. So verhindern Sie, dass das Fett auf den Schmutz aufgetragen wird, was die Effizienz beeinträchtigen würde.
- Versiegeln Sie vor dem Waschen des Fahrrads mit Wasser alle Anschlüsse, einschließlich der Batterien und Ladeanschlüsse. Achten Sie besonders auf den Ladeanschluss, da sich Schlamm und andere Schmutzpartikel darin ansammeln und ihn beschädigen können.
- Verwenden Sie zum Waschen Ihres Elektrofahrrads Wasser aus Eimern oder Niederdruckschläuchen. Denn ein Hochdruckschlauch kann Wasser in Bauteile spritzen, die trocken gehalten werden sollten, und so Schäden an den Bauteilen verursachen.
- Trocknen Sie das Fahrrad nach dem Waschen immer mit einem sauberen Tuch ab. Achten Sie auf die Batterieladeanschlüsse sowie die elektrischen und motorischen Komponenten. Vermeiden Sie auch die Verunreinigung der Scheibenbremsen mit Öl oder Reinigungsmitteln.
Kann man mit E-Bikes im Regen fahren?
Unter normalen Umständen können Sie mit einem Elektrofahrrad auch im Regen fahren. Empfindliche Fahrradkomponenten wie der Akku und der Motor sind versiegelt, sodass Sie sich keine Sorgen um Schäden machen müssen.
Es hängt jedoch auch von Faktoren wie der Intensität des Regens, von Gewitter und Blitzschlag begleiteter Regen und sumpfigen Gebieten ab. Wenn diese Faktoren auf den Regen zutreffen, ist es möglicherweise nicht die beste Zeit, um mit einem E-Bike zu fahren.
Sicherheitstipps für das Fahren mit Elektrofahrrädern im Regen
- Ziehen Sie einen Regenmantel, einen Helm, Regenstiefel, einen Schal und ein Paar Handschuhe an. So bleiben Sie während der Fahrt am besten trocken und schützen sich vor Erkältungen.
- Ziehen Sie hydraulische Bremsen den mechanischen Bremsen vor. Feuchtigkeit beeinträchtigt hydraulische Bremsen kaum, aber sie verringert die Reibung mechanischer Bremsen und damit die Bremswirkung.
- Entscheiden Sie sich für fette Reifen. Sie schneiden im Schnee besser ab als normale Reifen. Das liegt daran, dass sie eine größere Oberfläche haben und daher besser ausbalanciert sind. Daher ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie im Schnee stecken bleiben.
Häufig gestellte Fragen
Sind E-Bikes im Winter so schnell wie im Sommer?
Elektrofahrräder sind im Winter langsamer als im Sommer. Das liegt daran, dass die Kapazität des Akkus aufgrund der niedrigen Temperaturen abnimmt. Außerdem sollten Sie zu Ihrer Sicherheit im Schnee langsamer fahren.
Bei welchen Temperaturen sollte ich nicht mit dem E-Bike fahren?
Abgesehen von Ihrer Gesundheit ist Ihr E-Rad-Akku bei Temperaturen unter 4,4° C (40° F) nicht besonders leistungsfähig. Bei niedrigeren Temperaturen würde die Kapazität Ihres Lithium-Akkus deutlich abnehmen.
Zusammenfassung
Schnee oder Eis können Sie nicht davon abhalten, Spaß mit Ihrem E-Bike zu haben. Befolgen Sie einfach die in diesem Artikel beschriebenen Anweisungen, und Sie werden es schaffen.
Sie brauchen ein E-Bike für den Winterspaß? Auf unserer Website finden Sie eine große Auswahl an günstigen E-Bikes.