Wartung und Verwendung von Ladegeräten für E-Bikes
Wenn Ihr E-Bike über einen Akku verfügt, haben Sie auch ein passendes Ladegerät. Dies ist unerlässlich, um Ihr E-Bike jederzeit frisch und einsatzbereit zu halten. Ohne Ihr Ladegerät geht Ihrem E-Bike ziemlich schnell die Energie aus.
Es ist wichtig, dass Ladegeräte für E-Bikes ordnungsgemäß gewartet und gepflegt werden. Auf diese Weise bleiben Sie nie mit einem E-Bike hängen, das Sie nicht verwenden können.
Hier haben wir unsere besten Tipps zusammengestellt, um Ladegeräte für E-Bikes in Top-Zustand zu halten.
Tauchen wir gleich ein.
Sind alle Ladegeräte für E-Bikes gleich?
Erinnern Sie sich, als jedes Mobiltelefon sein eigenes Ladegerät hatte und Sie sie nicht verwechseln konnten? E-Bikes haben dieses Problem leider immer noch.
Jede Marke von E-Bike und Akku hat also ein eigenes Ladegerät und ist daher anders. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie das Ladegerät eines anderen verwenden können, um Ihr eigenes E-Bike aufzuladen.
Andernfalls kann nicht nur das Ladegerät, sondern auch der E-Bike-Akku selbst beschädigt werden, versuchen Sie es also bitte nicht.

Was ist, wenn ich ein Universalladegerät kaufe?
Ein Universal Ladegerät ist etwas falsch benannt. Diese Arten von Ladegeräten passen zu mehreren Modellen von E-Bike-Akkus, aber nicht allen . Daher ist die Behauptung, „universal“ zu sein, ziemlich irreführend.
Sie können universelle Ladegeräte für E-Bikes kaufen und verwenden, aber Sie müssen zuerst unbedingt sicherstellen, dass es mit dem Akku Ihres E-Bikes kompatibel ist. Kaufen Sie nicht einfach einen und hoffen Sie das Beste. Sehen Sie sich die Spezifikationen des Ladegeräts an und prüfen Sie, ob Ihr Akku damit geladen werden kann.
Laden Sie Ihr E-Bike richtig auf
Das ständige Ein- und Ausstecken Ihres Ladegeräts, bevor es Zeit zum vollständigen Aufladen des Akkus hatte, kann die Lebensdauer des Akkus verheerend beeinträchtigen, indem es sie erheblich verkürzt.
Die richtige Methode zum Laden Ihres E-Bike-Akkus besteht darin, ihn jedes Mal vollständig aufzuladen. Dies hilft, seine Lebensdauer zu erhalten und stellt sicher, dass der Akku nicht zu schnell leer wird.
Wenn Sie den Akku aus Ihrem E-Bike entfernen können, tun Sie dies immer, wenn Sie ihn aufladen müssen. Nehmen Sie es nach drinnen oder an einen trockenen Ort. Laden Sie niemals einen freiliegenden Akku im Freien auf.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Akku an einem Ort aufgeladen wird, der nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Sie sollten Ihren Akku niemals direktem Licht aussetzen, da er dadurch überhitzen und entweder beschädigt oder in einigen Fällen explodieren kann. Etwas, das Sie definitiv nicht wollen!
Bewahren Sie Ihr Ladegerät an einem sicheren Ort auf
Die Pflege Ihres Ladegeräts ist genauso wichtig wie die Pflege Ihres E-Bikes. Ladegeräte sind eigentlich ziemlich empfindlich. Wenn Sie Ihr Ladegerät also nicht verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie es richtig verstauen:
- Ladegeräte für E-Bikes haben Kabel, die leicht brechen können. Bevor Sie Ihr Ladegerät weglegen, vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht verheddert oder verknotet ist.
- Legen Sie das Ladegerät in sein Etui (falls vorhanden) und bewahren Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und an einem trockenen Ort auf.
- Wenn Sie Ihr Ladegerät beim Fahren mitnehmen, müssen Sie es in einer wasserdichten Tasche oder einem wasserdichten Koffer verstauen.
Lassen Sie Ihr E-Bike-Ladegerät niemals nass
Wasser und Strom haben und werden sich nie vermischen. Wenn Sie Ihr E-Bike-Ladegerät Wasser aussetzen, entstehen allerlei unsichtbare Schäden wie Rost und Korrosion.
Wenn Sie häufig bei Nässe fahren und Ihr Ladegerät mitnehmen, ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Ladegerät vor Witterungseinflüssen geschützt ist.
Taschen, die speziell für E-Bikes entwickelt wurden, sind wasserdicht und schützen den Inhalt, einschließlich Ihres Ladegeräts. Erwägen Sie den Kauf eines wasserdichten Gehäuses für Ihr Ladegerät, um den Schutz zu verdoppeln.
Wie sieht es mit dem Aufladen von E-Bikes im Freien oder in der Öffentlichkeit aus?
Ladestationen für E-Bikes tauchen überall in rasantem Tempo auf. Das sind großartige Neuigkeiten für E-Bike-Fahrer, die unterwegs Energie tanken müssen.
Um eine öffentliche Ladestation zu nutzen, schließen Sie einfach Ihr Ladegerät an die Steckdose an und schließen Ihren Akku an. Job erledigt!
Es gibt verschiedene Arten von Ladestationen, aber die zwei Haupttypen sind:
- : Sie parken Ihr Fahrrad auf dem zugewiesenen Platz und schließen Ihr Fahrrad an das Ladegerät an. Dies ist für die meisten E-Bikes geeignet, bei einigen E-Bikes muss der Akku jedoch vor dem Aufladen entfernt werden, sodass diese möglicherweise nicht für alle geeignet sind.
- Schließfächer: Schließfächer sind kleine schrankähnliche Einheiten, die Sie mit einem Token oder Schlüssel aufschließen. Im Inneren befindet sich eine Steckdose, sodass Sie Ihren Akku und Ihr Ladegerät hineinlegen, abschließen und warten, bis es aufgeladen ist. Der Nachteil dabei ist, dass Ihr Fahrrad einen austauschbaren Akku haben muss, um diese Ladestationen nutzen zu können.

Muss ich den Akku nach jeder Fahrt aufladen?
Es ist nicht erforderlich, Ihr E-Bike-Ladegerät nach jeder Fahrt zu verwenden, es sei denn, der Akku ist sehr schwach. Tatsächlich ist es besser, den Akku so weit wie möglich laufen zu lassen, bevor Sie ihn an das Ladegerät anschließen.
Wenn Sie eine Fahrt planen, die länger dauert als Ihr aktueller Akkustand reicht, sollten Sie ihn natürlich vorher aufladen. Wir empfehlen auch, den Akku vollständig aufzuladen, bevor Sie sich auf Fahrten außerhalb der Stadt begeben, damit Sie nicht ohne Strom sind, wenn Sie stecken bleiben oder sich verlaufen.
Ich habe einen Ersatzakku, sollte ich ihn voll aufgeladen aufbewahren?
Ersatzakkus sollten nie komplett leer gelagert werden. Dies liegt daran, dass Batterien ständig kleine Mengen an Energie verlieren. Wenn Sie eine leere Energie speichern, wird sie weiter lecken, bis sie den Punkt überschritten hat, an dem sie wiederaufladbar ist. Deshalb funktionieren Batterien nie, wenn sie mehrere Jahre gelagert wurden.
Wenn Sie einen E-Bike-Ersatzakku haben, lagern Sie ihn immer mit etwa 50 % Ladung. Wenn Sie es häufig verwenden, können Sie es vollständig aufladen.
Erwägen Sie, ein Ersatzladegerät im Standby
Trotz größter Bemühungen können Ladegeräte für E-Bikes kaputt gehen oder versagen. Es ist sogar möglich, Ihr E-Bike-Ladegerät irgendwo auf einer Reise zu verlieren, um es nie wiederzufinden.
Oft müssen Sie neue Ladegeräte online bestellen, sodass Sie einige Tage auf die Lieferung warten müssen, was zusätzliche Zeit ohne Ihr geliebtes E-Bike bedeutet.
Wenn Sie ein Ersatzladegerät in der Nähe haben, stehen Sie nie ohne Strom da, falls Ihr primäres Ladegerät ausfallen sollte. Bewahren Sie eine in Ihrer E-Bike-Tasche und eine andere im Haus auf, damit Sie immer geschützt sind, egal wo Sie sind.
Eskute für alle Ihre E-Bike-Bedürfnisse
Wir hoffen, dass unsere Ratschläge zu E-Bike-Ladegeräten hilfreich waren. Wir wissen, dass E-Bikes teure Investitionen sind, die Sie nicht durch falsche Verwendung des Ladegeräts ruinieren möchten.
Bei Eskute helfen wir unseren Kunden gerne. Wenn Sie also Fragen zu Ladegeräten oder E-Bike-Akkus haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wenn Sie hier sind, warum stöbern Sie nicht in unserer erschwinglichen und dennoch hochwertigen Auswahl an E-City-Bikes und E-Mountainbikes? Alle Akkus unserer E-Bikes können entfernt und sicher zu Hause oder unterwegs aufgeladen werden, und sie werden jeweils mit einem eigenen Ladegerät geliefert. Dies macht die Mitnahme eines Ersatzakkus und Ladegeräts super einfach und bequem.
Schließlich können Sie auf unserer Website eine große Auswahl an Zubehör durchsehen. Wir erweitern ständig unsere Auswahl, schauen Sie also öfter vorbei, um zu sehen, was wir auf Lager haben.
Abschließende Gedanken
Eine gute Pflege Ihres E-Bike-Ladegeräts verlängert seine Lebensdauer und stellt sicher, dass Ihr Akku in einem hervorragenden Betriebszustand bleibt. Ohne Ihr Ladegerät sitzen Sie ohne E-Bike zum Fahren fest. Nehmen Sie sich die Zeit, unseren Ratschlägen zu folgen, um das Schlimmste zu vermeiden.